Geschäftsstelle in Ihrer Nähe

Büro in Ihrer Nähe

Anlagestrategie

Drei Leitprinzipien für Investoren bis zum Jahresende und darüber hinaus

06.09.2023

Die Rückbesinnung auf das Wesentliche kann Ihr Portfolio auf Kurs halten.

Blickpunkt

Drei Leitprinzipien für Investoren
 

Der August ist vorüber. Der Sommer hatte es in sich, aber insgesamt liegt der S&P 500 seit Anfang Juni mit +8 % im Plus (und +18 % seit Jahresbeginn), obwohl die Anleihenrenditen ähnlich gestiegen sind.

Die Investoren scheinen sich stärker auf die besseren Aussichten zu konzentrieren. Der Optimismus bezüglich einer „sanften Landung“ der US-Wirtschaft hat zugenommen, die Inflation kühlt sich ab, die Lage am Arbeitsmarkt hat sich etwas entspannt, die Unternehmen verzeichnen solide Gewinne und legen den Fokus vermehrt auf die Zukunft, mit Investitionen in KI, Infrastruktur und dergleichen. Die Volatilität erinnert uns jedoch daran, dass weiterhin Risiken bestehen – etwa im Hinblick auf die Folgewirkungen höherer Zinsen, die Schuldendynamik oder China, um nur einige zu nennen.

Nach den sommerlichen Marktschwankungen sollten sich die Anleger daher weiterhin auf das Wesentliche konzentrieren. Die Vorhersage der künftigen Marktentwicklung kann komplex und überfordernd sein, doch der eigentliche Schlüssel zum Investieren ist mitunter ganz einfach: Sie brauchen eine Perspektive und müssen an Ihrem Plan festhalten.

Heute möchten wir einen Schritt zurücktreten und drei unserer bevorzugten Anlageprinzipien vorstellen, die uns bis zum Jahresende und darüber hinaus begleiten werden.

1. Kennen Sie Ihr Instrumentarium: Jeder Vermögenswert erfüllt eine Funktion

Wenn Sie ein Haus (oder ein Bücherregal von IKEA) bauen, benötigen Sie verschiedene Werkzeuge, um die Arbeit zu erledigen. Genauso verhält es sich mit Ihrem Portfolio. Ob Barmittel, Aktien, Anleihen oder alternative Anlagen: Jeder Vermögenswert erfüllt eine bestimmte Funktion, und gemeinsam tragen sie dazu bei, dass Sie Ihre langfristigen Ziele erreichen.

Diese Grafik zeigt, dass Aktien und Anleihen besser abgeschnitten haben als Barmittel und die Inflation. Die Daten stellen den Wertzuwachs von 100 USD anhand von globalen Aktien, Kernanleihen, US-Schatzwechseln, der Inflation und der LTCMA-Prognose ab 1991 dar. Demnach liegen globale Aktien und Anleihen mit einem Wert von ca. 1.000 USD bzw. ca. 400 USD zum 31.07.2023 deutlich über der prognostizierten Wertentwicklung der übrigen Anlagen, wobei sich die Lücke in den prognostizierten Jahren weiter vergrößert. Die Linie für globale Aktien beginnt 1992 bei 100 USD und steigt auf 283 USD im Jahr 2000. Dann sinkt sie auf 193 USD im Jahr 2003. Sie steigt auf 401 USD im Jahr 2007, fällt dann aber wieder auf 221 USD im Jahr 2009. Sie steigt an und erreicht Anfang 2022 ihren Höhepunkt von 1.023 USD. Dann fällt sie bis auf einen Tiefpunkt von 763 USD im September 2022, bevor sie im Juli 2023 wieder auf 996 USD steigt. Die Linie für globale Kernanleihen beginnt ebenfalls bei 100 USD im Jahr 1992 und steigt dann stetig auf 420 USD im Jahr 2020. Dann sinkt die Linie auf 330 USD im September 2022, bevor sie sich leicht auf aktuell 350 USD erholt. Die Linie für US-Schatzwechsel beginnt 1992 bei 100 USD und steigt dann stetig auf 190 USD im Jahr 2009. Sie steigt bis 2021 weiter an, erreicht ein Niveau von ca. 205 USD und kreuzt an diesem Punkt die Inflationslinie. Die Linie der US-Inflation beginnt 1992 bei 100 USD und steigt stetig auf 154 USD im Jahr 2008. Anschließend steigt sie an, um 2021 bei 205 USD mit der Linie für US-Schatzwechsel zusammenzufallen. Ab diesem Zeitpunkt (bis in die prognostizierten Jahre) liegt die Inflationslinie über der Linie der US-Schatzwechsel. Die LTCMA-Prognose für jede der oben genannten Linien lautet wie folgt: - Die Linie für globale Aktien beginnt bei 973 USD im Jahr 2023 und steigt auf 2.444 USD im Jahr 2034. - Die Linie für globale Kernanleihen beginnt bei 348 USD im Jahr 2023 und steigt auf 567 USD im Jahr 2034. - Die Linie für US-Schatzwechsel beginnt bei 212 USD im Jahr 2023 und steigt auf 274 USD im Jahr 2034. - Die US-Inflationslinie beginnt bei 220 USD im Jahr 2023 und steigt auf 292 USD im Jahr 2034.

Barmittel: Jeder braucht sie – sei es, um Ihre morgendliche Tasse Kaffee oder die Anzahlung auf Ihr Haus zu bezahlen. Viele betrachten Liquidität oft auch als sicheren Hafen oder als Einnahmequelle bei hohen Zinsen. Aufgrund der Inflation sind Barmittel jedoch mit Kosten verbunden. Das bedeutet: Obwohl Bargeld ein wichtiger Teil des Lebens ist, sollte man auch darüber nachdenken, welchen Barbestand man wirklich vorhalten muss und welcher Anteil investiert werden kann, um andere Ziele zu verwirklichen. Beispielsweise konnten Barmittel und kurzfristige US-Schatzwechsel in den letzten 30 Jahren kaum mit der Gesamtinflation Schritt halten, und auch nicht mit den Kosten für wichtige Güter und Dienstleistungen wie Benzin, medizinische Versorgung und Bildung.

Aktien: Mit einer Aktie erwirbt man Anteile an einem Unternehmen und seiner Zukunft. Wenn Sie also Aktien besitzen, profitieren Sie in der Regel sowohl vom Gewinnwachstum als auch von den Dividenden, die Unternehmen ausschütten, um Sie als Aktionär zu belohnen. Zum Beispiel haben Gewinne und Dividenden seit 1991 mehr als 97 % zum kumulierten Ertrag des S&P 500 in Höhe von 2.470 % beigetragen, während die Veränderungen der Bewertung nur knapp 3 % dieses Gesamtertrags ausmachten. Im Laufe der Zeit können Aktien die höchsten erwarteten Erträge abwerfen und den Kapitalzuwachs Ihres Portfolios vorantreiben, aber sie gehen auch mit einer höheren Volatilität einher.

Anleihen: Festverzinsliche Wertpapiere sorgen für Stabilität. Da Anleihen Ihnen im Laufe der Zeit neben der Rückerstattung Ihres ursprünglichen Kreditbetrags auch Kuponzahlungen bieten, tragen sie dazu bei, die Unsicherheit und Volatilität in Ihrem Portfolio zu verringern. Das Risiko besteht darin, dass der Emittent Ihnen nichts zurückzahlt, aber Ausfälle sind bei Investment-Grade-Anleihen äußerst selten (in den letzten zehn Jahren lagen die Ausfallquoten von Unternehmensanleihen durchschnittlich bei etwa 2 %). Insgesamt sollten festverzinsliche Wertpapiere höhere Gesamterträge erzielen als Barmittel oder die Inflation. Sie dürften außerdem weniger Volatilität aufweisen als Aktien, wobei das Potenzial für einen erheblichen Kapitalzuwachs ebenfalls geringer ist.

Alternative Anlagen: Hedgefonds, Private Equity, Immobilien und andere Sachwerte können Portfolios vorteilhafte Eigenschaften verleihen. Die Beimischung alternativer Anlagen kann die Erträge steigern und gleichzeitig die Volatilität verringern – ein möglicher Nachteil ist jedoch, dass Ihr Kapital länger gebunden ist.

Alles in allem hat jeder Vermögenswert seine Funktion, und die Diversifizierung auf verschiedene Anlageklassen ist der Schlüssel zu beständigen Erträgen.

2. Volatilität ist normal: Lassen Sie sich dadurch nicht von Ihren Plänen abbringen

Investoren sollten mit Rückschlägen rechnen – sowohl mit großen wie der Talfahrt im Jahr 2022 (die schlimmste für US-Aktien seit der globalen Finanzkrise) als auch mit kleineren Rückschlägen wie etwa bei den Bankenturbulenzen im März oder dem sommerlichen Einbruch im August.

Trotz dieser Abwärtsbewegungen haben die Aktienmärkte langfristig orientierte Investoren belohnt. Der S&P 500 erlitt in den letzten vier Jahrzehnten einen durchschnittlichen Rückgang von -14 % innerhalb eines Jahres, wobei er in 16 dieser 44 Jahre sogar noch größere Verluste einfuhr. Dennoch war der ganzjährige Ertrag in 33 von 44 Jahren (75 % der Zeit) positiv.

Diese Grafik zeigt, dass langfristig orientierte Aktieninvestoren in der Regel belohnt werden. Dazu sind die unterjährigen Verluste im S&P 500 (maximale Drawdowns) und die Erträge im Kalenderjahr dargestellt. Die Balken geben die Erträge im Kalenderjahr an. 1980: 25 1981: -10 1982: 16 1983: 17 1984: 0 1985: 26 1986: 17 1987: 0 1988: 13 1989: 26 1990: -6 1991: 24 1992: 8 1993: 7 1994: -2 1995: 33 1996: 23 1997: 26 1998: 30 1999: 18 2000: -9 2001: -13 2002: -24 2003: 27 2004: 9 2005: 4 2006: 13 2007: 3 2008: -41 2009: 30 2010: 12 2011: -1 2012: 13 2013: 30 2014: 14 2015: -1 2016: 8 2017: 19 2018: -7 2019: 30 2020: 15 2021: 22 2022: -20 2023: 18 Die Punkte geben die Rückgänge des S&P 500 im Jahresverlauf an (maximale Drawdowns). 1980: -17 1981: -18 1982: -15 1983: -7 1984: -13 1985: -8 1986: -9 1987: -34 1988: -8 1989: -8 1990: -20 1991: -6 1992: -6 1993: -5 1994: -9 1995: -3 1996: -8 1997: -11 1998: -19 1999: -12 2000: -17 2001: -30 2002: -34 2003: -14 2004: -8 2005: -7 2006: -8 2007: -10 2008: -47 2009: -28 2010: -16 2011: -19 2012: -10 2013: -6 2014: -7 2015: -12 2016: -8 2017: -3 2018: -20 2019: -7 2020: -34 2021: -5 2022: -24 2023: -8 Zudem ist das laufende Jahr mit „YTD“ vermerkt. Ein Pfeil verweist auf den letzten Balken, der bei 17 für das laufende Jahr 2023 liegt.

Während das „Risiko“ für Aktien also in der Volatilität besteht, erfolgt die Belohnung durch den „Ertrag“ eines langfristigen Kapitalzuwachses.

3. Halten Sie an einer langfristigen Ausrichtung fest

Auf kurze Sicht sind Vermögenswerte mit einem breiten Spektrum möglicher Ergebnisse verbunden. Langfristig sind wir davon überzeugt, dass die Möglichkeiten weitaus mehr Gewissheit und die Chance bieten, etwaige Verluste auszugleichen und Ihr Vermögen weiter aufzubauen. 

Ein Beispiel: Während der Ertrag von US-Aktien über einen bestimmten 12-Monats-Zeitraum von -41 % bis +60 % reichte, hat eine Mischung aus US-Aktien und -Anleihen in keinem gleitenden Fünfjahreszeitraum der letzten 70 Jahre einen negativen annualisierten Ertrag verzeichnet.*

In jedem Szenario werden die maximalen und minimalen jährlichen Erträge im jeweiligen Zeitraum dargestellt. Über einen Zeitraum von einem Jahr ergibt sich für Aktien ein maximaler Ertrag von 60 % und ein minimaler Ertrag von -41 %; für Anleihen ergibt sich ein maximaler Ertrag von 39 % und ein minimaler Ertrag von -15 %; und für ein 50/50-Portfolio ergibt sich ein maximaler Ertrag von 47 % und ein minimaler Ertrag von -21 %. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ergibt sich für Aktien ein maximaler Ertrag von 30 % und ein minimaler Ertrag von -6 %; für Anleihen ergibt sich ein maximaler Ertrag von 22 % und ein minimaler Ertrag von 0 %; und für ein 50/50-Portfolio ergibt sich ein maximaler Ertrag von 23 % und ein minimaler Ertrag von 0 %. Über einen Zeitraum von zehn Jahren ergibt sich für Aktien ein maximaler Ertrag von 21 % und ein minimaler Ertrag von -4 %; für Anleihen ergibt sich ein maximaler Ertrag von 15 % und ein minimaler Ertrag von 1 %; und für ein 50/50-Portfolio ergibt sich ein maximaler Ertrag von 17 % und ein minimaler Ertrag von 0 %. Über einen Zeitraum von zwanzig Jahren ergibt sich für Aktien ein maximaler Ertrag von 18 % und ein minimaler Ertrag von 5 %; für Anleihen ergibt sich ein maximaler Ertrag von 12 % und ein minimaler Ertrag von 2 %; und für ein 50/50-Portfolio ergibt sich ein maximaler Ertrag von 14 % und ein minimaler Ertrag von 5 %.

Auch wenn die Märkte also immer einen schlechten Tag, eine schlechte Woche, einen schlechten Monat oder sogar ein schlechtes Jahr erleben können, ist es aus historischer Sicht weniger wahrscheinlich, dass Investoren über längere Zeiträume einen Verlust erleiden – insbesondere in einem diversifizierten Portfolio. Behalten Sie jedoch den Zeithorizont Ihrer Ziele im Auge. Wenn Sie das Geld in einem Jahr brauchen, sollte Ihr Portfolio ganz anders aussehen, als wenn Sie das Geld erst in 20 Jahren benötigen.

Achten Sie vor allem auf eine gezielte Planung

Oft ist eine einfache Frage auch die wichtigste, die zugleich am schwierigsten zu beantworten ist: Was ist der Zweck Ihres Vermögens?

Brauchen Sie Liquidität, um sich wohl zu fühlen? Müssen Sie in Vermögenswerte investieren, die Ihre Einkünfte steigern? Geht es Ihnen eher um den Vermögensaufbau für künftige Generationen?

Unsere Ziele – was wir mit unserem Geld tun möchten – sind der Grund dafür, warum wir überhaupt investieren. Prinzipien wie die oben genannten können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Investoren diese Ziele erreichen.

Dieses Diagramm zeigt, wie wir Portfolios erstellen, die den Zweck Ihres Vermögens erreichen. Bei der Frage „Was ist der Zweck Ihres Vermögens?“ werden mehrere Aspekte aufgezeigt. Dies sind Barmittel, Ausgaben, Einkünfte, stetiges Wachstum und Opportunistisch.

Ihr Team bei J.P. Morgan steht Ihnen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihr Portfolio den Zweck Ihres Vermögens erfüllt.

*Der niedrigste tatsächliche Ertrag einer hypothetischen gemischten Allokation über einen gleitenden Fünfjahreszeitraum beträgt -0,068 %.

Wir halten die hierin enthaltenen Informationen für verlässlich, bieten jedoch keinerlei Gewähr für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.

RISIKOASPEKTE

  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Hinweis auf die künftige Entwicklung dar. Sie können nicht direkt in einen Index investieren.
  • Die Preise und Erträge sind beispielhafter Natur, da sie sich je nach Marktbedingungen ändern können.
  • Für alle Strategien existieren weitere Risikoaspekte.
  • Die Angaben in diesem Dokument stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten oder -dienstleistungen dar.
  • Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich von denen anderer Abteilungen von J.P. Morgan unterscheiden. Die vorliegenden Unterlagen dürfen nicht als Anlageanalyse oder Anlage-Researchbericht von J.P. Morgan verstanden werden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kunde der Private Bank von J.P. Morgan werden können.

Bitte erzählen Sie uns mehr über sich, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

*Pflichtfelder

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kunde der Private Bank von J.P. Morgan werden können.

Bitte erzählen Sie uns mehr über sich, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Geben Sie Ihren Vornamen ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 40 characters allowed

Geben Sie Ihren Nachnamen ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 40 characters allowed

Wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus

Geben Sie eine gültige Adresse ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 150 characters allowed

Geben Sie Ihre Stadt ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 35 characters allowed

Wählen Sie Ihren Staat aus

> or < are not allowed

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein

> or < are not allowed

Only 10 characters allowed

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein

> or < are not allowed

Only 10 characters allowed

Geben Sie Ihre Landesvorwahl ein

Geben Sie Ihre Landesvorwahl ein

> or < are not allowed

Geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Ihre Telefonnummer muss aus 10 Ziffern bestehen

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

> or < are not allowed

Only 15 characters allowed

Geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

> or < are not allowed

Only 15 characters allowed

Erzählen Sie uns mehr über sich

0/1000

Only 1000 characters allowed

> or < are not allowed

Das Kontrollkästchen wurde nicht angeklickt

Zuletzt angesehen

Wichtige Informationen
  • Der Standard and Poor’s 500 Index ist ein kapitalisierungsgewichteter Index für US-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung. Der Index umfasst 500 führende Unternehmen und deckt ungefähr 80 % der verfügbaren Marktkapitalisierung ab.
  • Der Bloomberg US Agg Index ist eine breit aufgestellte Flaggschiff-Benchmark, die den Markt für auf US-Dollar lautende festverzinsliche und steuerpflichtige Anleihen mit Investment-Grade-Rating abbildet. Der Index umfasst Staatsanleihen, staatsnahe und Unternehmensanleihen, MBS (festverzinsliche Pass-Throughs von staatlichen Emittenten), ABS und CMBS (staatliche und nicht-staatliche Emittenten).
  • Der Bloomberg US Treasury Index bildet auf US-Dollar lautende, festverzinsliche, nominale Schuldtitel ab, die vom US-Finanzministerium begeben werden. Schatzwechsel sind aufgrund der Laufzeitbeschränkung ausgeschlossen, werden jedoch in einem separaten Short Treasury Index erfasst. STRIPS sind vom Index ausgeschlossen, da ihre Aufnahme zu einer Doppelzählung führen würde.
  • Der MSCI World Index ist ein streubesitzgewichteter Aktienindex. Er wurde am 31. Dezember 1969 mit einem Basiswert von 100 errichtet. Der MXWO umfasst Märkte der Industrieländer und keine Schwellenländer. Der MXWD bildet sowohl Industrie- als auch Schwellenländer ab.
  • Der Bloomberg Global Agg Index ist ein wichtiger Maßstab für globale Investment-Grade-Anleihen in Lokalwährungen aus zahlreichen Märkten. Die Benchmark umfasst Staatsanleihen, öffentliche Anleihen, Unternehmensanleihen und verbriefte festverzinsliche Anleihen in verschiedenen Währungen von Emittenten aus Industrie- und Schwellenländern.
  • Der Bloomberg US Treasury Bill: 1-3 Months Index bildet den Markt für von der US-Regierung ausgegebene Schatzwechsel mit einer Laufzeit von 1 bis 2,9999 Monaten ab. US-Schatzwechsel werden mit festen Laufzeiten von 4, 13, 26 und 52 Wochen aufgelegt.

Nicht alle Produkte und Dienstleistungen werden an allen Standorten angeboten. Wenn Sie eine Person mit einer Behinderung sind und zusätzliche Unterstützung benötigen, um auf diese Unterlagen zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan oder schicken Sie uns eine E-Mail unter accessibility.support@jpmorgan.com. Bitte lesen Sie diese wichtigen Hinweise sorgfältig durch.

ALLGEMEINE RISIKEN & ÜBERLEGUNGEN. Die hierin beschriebenen Einschätzungen, Strategien und Produkte eignen sich möglicherweise nicht für alle Anleger und können mit Risiken verbunden sein. Die Anleger erhalten unter Umständen weniger als ihren ursprünglichen Anlagebetrag zurück, und die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Anlageallokation bzw. Diversifizierung ist keine Garantie für einen Gewinn oder eine Absicherung gegen Verluste. Der Inhalt dieses Dokuments sollte nicht als alleinige Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden. Wir raten Ihnen dringend, sorgfältig abzuwägen, ob sich die erörterten Dienste, Produkte, Anlageklassen (z. B. Aktien, Anleihen, alternative Anlagen, Rohstoffe etc.) und Strategien für Ihre individuellen Erfordernisse eignen. Sie sollten die mit einer Anlagedienstleistung, einem Anlageprodukt oder einer Anlagestrategie verbundenen Ziele, Risiken, Gebühren und Kosten prüfen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Kontaktieren Sie Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan für diese und weitere Informationen, und um Ihre Ziele/Situation zu besprechen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS. J.P. Morgan hält die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen für verlässlich, leistet jedoch keinerlei Zusicherungen oder Garantien bezüglich deren Richtigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit und übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die vollständige oder auszugsweise Verwendung dieser Unterlagen entstehen. Es werden keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der in diesen Unterlagen enthaltenen Berechnungen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Kommentare gegeben, die lediglich Veranschaulichungs-/Referenzzwecken dienen. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. J.P. Morgan übernimmt keine Verpflichtung, die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die hierin dargestellten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Bereiche von J.P. Morgan sowie von Ansichten, die mit einer unterschiedlichen Zielsetzung oder in einem anderen Zusammenhang geäußert werden. Die vorliegenden Unterlagen dürfen nicht als Researchbericht verstanden werden. Etwaige prognostizierte Ergebnisse und Risiken basieren ausschließlich auf den genannten hypothetischen Beispielen. Tatsächliche Ergebnisse und Risiken können je nach den konkreten Umständen abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen sind nicht als Garantie oder Vorhersage zukünftiger Ergebnisse zu verstehen.

Der Inhalt dieses Dokuments darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Sorgfaltspflicht Ihnen oder Dritten gegenüber bzw. eine Beratungsbeziehung zu Ihnen oder Dritten ergibt. Unabhängig davon, ob diese Informationen auf Ihren Wunsch hin erteilt wurden oder nicht, ist der Inhalt dieses Dokuments nicht als Angebot, Aufforderung, Empfehlung oder Ratschlag (ob finanzieller, buchhalterischer, rechtlicher, steuerlicher oder sonstiger Art) seitens J.P. Morgan und/oder seiner Führungskräfte oder Mitarbeiter aufzufassen. J.P. Morgan sowie seine verbundenen Unternehmen und Angestellten bieten keine Beratung in steuerlichen, rechtlichen oder buchhalterischen Fragen. Sie sollten vor jeder Finanztransaktion Ihre eigenen Steuer- oder Rechtsberater sowie Buchhaltungsexperten zu Rate ziehen.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREN ANLAGEN UND MÖGLICHEN INTERESSENKONFLIKTEN

Interessenkonflikte entstehen, wenn JPMorgan Chase Bank, N.A. oder eines ihrer verbundenen Unternehmen (zusammengefasst „J.P. Morgan“) bei der Verwaltung der Portfolios unserer Kunden einen tatsächlichen oder mutmaßlichen wirtschaftlichen oder sonstigen Anreiz haben, in einer Weise zu handeln, die dem Vorteil von J.P. Morgan dient. Konflikte entstehen z. B. (insoweit die nachfolgenden Handlungen für Ihr Konto zulässig sind), wenn: (1) J.P. Morgan in ein Anlageprodukt (wie z. B. einen Investmentfonds, ein strukturiertes Produkt, ein Separately Managed Account oder einen Hedgefonds) investiert, das von JPMorgan Chase Bank, N.A. oder einem verbundenen Unternehmen wie J.P. Morgan Investment Management Inc. ausgegeben oder verwaltet wird; (2) ein Unternehmen von J.P. Morgan von einem verbundenen Unternehmen Leistungen (wie z. B. die Ausführung und Abrechnung einer Transaktion) erhält; (3) J.P. Morgan für den Kauf eines Anlageproduktes für Rechnung eines Kunden Zahlungen erhält; oder (4) J.P. Morgan für erbrachte Leistungen (z. B. Anteilsinhaberbetreuung, Führung von Unterlagen oder Depotdienste) in Bezug auf Anlageprodukte, die für ein Kundenportfolio gekauft wurden, Zahlungen erhält. Weitere Konflikte entstehen dadurch, dass J.P. Morgan zu anderen Kunden Beziehungen unterhält oder auf eigene Rechnung handelt.

Die Anlagestrategien werden sowohl bei J.P. Morgan als auch bei externen Vermögensverwaltern ausgewählt und unterliegen einer ständigen Kontrolle durch unsere Manager-Research-Teams. Unsere Teams für den Portfolioaufbau wählen aus diesen Anlagestrategien diejenigen aus, die wir auf Basis unserer Vermögensallokationsziele und unseres Anlageausblicks für geeignet halten, um das Anlageziel des Portfolios zu erreichen.

Wir bevorzugen grundsätzlich Anlagestrategien, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Wir gehen davon aus, dass der Anteil der von J.P. Morgan verwalteten Anlagestrategien bei Strategien wie z. B. Baranlagen und erstklassigen festverzinslichen Anlagen (vorbehaltlich anwendbaren Rechts und mandatsspezifischer Erwägungen) hoch ausfallen wird (und zwar bis zu 100 Prozent).

Während unsere intern verwalteten Strategien in der Regel mit unserer vorausschauenden Anlagepolitik in Einklang stehen und wir sowohl mit den Anlageverfahren als auch mit der Risiko- und Compliancepolitik des Unternehmens vertraut sind, weisen wir darauf hin, dass J.P. Morgan bei einer Einbindung von intern verwalteten Anlagestrategien insgesamt mehr Gebühren erhält. Wir bieten die Möglichkeit, von J.P. Morgan verwaltete Anlagestrategien in bestimmten Portfolios auszuschließen (mit Ausnahme der Geldmarkt- und Liquiditätsprodukte).

Die Six Circles Funds sind in den USA eingetragene Indexfonds, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Als Sub-Advisor fungieren Dritte. Obwohl sie als intern verwaltete Strategien eingestuft werden, erhebt JPMC keine Gebühren für die Fondsverwaltung oder andere Fondsdienstleistungen.

RECHTSTRÄGER, MARKEN- & REGULATORISCHE INFORMATIONEN

In den Vereinigten Staaten von Amerika werden Bankkonten und verbundene Dienstleistungen, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite, von JPMorgan Chase Bank, N.A. (FDIC-Mitglied) angeboten.

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Rentenprodukte werden von Chase Insurance Agency, Inc. (CIA), einer zugelassenen Versicherungsagentur, die unter dem Namen Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist, zur Verfügung gestellt. Bei JPMCB, JPMS und CIA handelt es sich um verbundene Unternehmen unter gemeinsamer Beherrschung von J.P. Morgan. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten verfügbar.

In Deutschland werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE mit Geschäftssitz Taunustor 1 (TaunusTurm), 60310 Frankfurt am Main, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt. In Luxemburg werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch mit Geschäftssitz im European Bank and Business Centre, 6 route de Trèves, L-2633, Senningerberg, Luxembourg, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch steht ferner unter Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und ist unter R.C.S Luxembourg B255938 eingetragen. In Großbritannien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – London Branch mit Geschäftssitz 25 Bank Street, Canary Wharf, London E14 5JP ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – London Branch steht ferner unter Aufsicht der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority. In Spanien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE, Sucursal en España mit Geschäftssitz Paseo de la Castellana, 31, 28046 Madrid, Spanien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE, Sucursal en España steht ferner unter Aufsicht der spanischen Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) und ist bei der Bank von Spanien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 1567 eingetragen. In Italien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Milan Branch mit Geschäftssitz Via Cordusio, n.3, Milan 20123, Milano 20123, Italien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Milan Branch steht ferner unter Aufsicht der Bank von Italien und der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) und ist bei der Bank von Italien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 8075 eingetragen. Eingetragene Nummer bei der Mailänder Handelskammer: REA MI - 2536325. In den Niederlanden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch mit Geschäftssitz im World Trade Centre, Tower B, Strawinskylaan 1135, 1077 XX, Amsterdam, Niederlande, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch steht ferner unter Aufsicht von De Nederlandsche Bank (DNB) und der Autoriteit Financiële Markten (AFM) in den Niederlanden. Eingetragen bei der Kamer van Koophandel als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Registernummer 72610220. In Dänemark werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland mit Geschäftssitz in Kalvebod Brygge 39-41, 1560 København V, Dänemark, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland steht ferner unter Aufsicht der Finanstilsynet (dänische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finanstilsynet als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 29010 eingetragen. In Schweden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial mit Geschäftssitz in Hamngatan 15, Stockholm, 11147, Schweden, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial steht ferner unter Aufsicht der Finansinspektionen (schwedische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finansinspektionen als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE eingetragen. In Frankreich werden diese Unterlagen von JPMorgan Chase Bank, N.A. – Paris Branch mit Geschäftssitz 14, Place Vendôme, Paris 75001, Frankreich ausgegeben. Diese ist bei der Registerstelle am Handelsgericht Paris unter der Nummer 712 041 334 eingetragen und unterliegt der Zulassung durch die französische Bankenaufsicht, der Autorité de contrôle prudentiel et de résolution, sowie der Aufsicht durch die Autorité des Marchés Financiers, um Anlagedienstleistungen auf französischem Staatsgebiet zu erbringen. In der Schweiz werden diese Unterlagen von J.P. Morgan (Suisse) SA ausgegeben, die in der Schweiz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert wird.

J.P. Morgan (Suisse) SA, mit Sitz an der Rue de la Confédération 8, 1211 Genf, Schweiz, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Bank und Effektenhändler in der Schweiz zugelassen ist und beaufsichtigt wird. 

Dies ist eine Werbemitteilung im Sinne der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID II) muss von EMEA Compliance bestätigt werden, da einige Dokumente als Werbung gemäss FIDLEG gelten, aber nicht unbedingt Werbemitteilung gemäss MIFID sind] und des Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG). Investoren sollten die in dieser Werbung genannten Finanzinstrumente nur auf der Grundlage von Informationen zeichnen oder kaufen, die in anwendbaren Rechtsdokumenten enthalten sind, die in den jeweiligen Rechtsordnungen (nach Bedarf) verfügbar sind oder bereitgestellt werden.

Hinweis: Die beiden obigen Sätze NUR verwenden, wenn ein Finanzinstrument oder eine Dienstleistung beworben wird – EMEA (wo MiFID II gilt) + GVA (wo FIDLEG gilt)

In Hongkong werden diese Unterlagen von JPMCB, Hong Kong Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Hongkong wird von der Hong Kong Monetary Authority und der Securities and Futures Commission of Hong Kong reguliert. In Hongkong werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erhalt Ihres kostenlosen Widerrufs nicht mehr für unsere Marketingzwecke verwendet. In Singapur werden diese Unterlagen von JPMCB, Singapore Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Singapur wird von der Monetary Authority of Singapore reguliert. Handels- und Beratungsdienstleistungen sowie die Vermögensverwaltung mit Verwaltungsmandat werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Hongkong/Singapur (wie Ihnen mitgeteilt wurde) bereitgestellt. Banking- und Depotbankdienstleistungen werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Singapur bereitgestellt. Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde in Hongkong, Singapur oder einer anderen Gerichtsbarkeit überprüft. Wir empfehlen Ihnen daher, dieses Dokument sorgfältig zu prüfen. Sollten Sie Fragen zum Inhalt dieses Dokuments haben, wenden Sie sich bitte an einen unabhängigen professionellen Berater. In Bezug auf Unterlagen, bei denen es sich gemäß dem Securities and Futures Act und dem Financial Advisers Act um Produktwerbung handelt, wurde dieses Werbematerial von der Monetary Authority of Singapore nicht überprüft. JPMorgan Chase Bank, N.A. ist ein nationaler Bankenverband, der gemäß den Gesetzen der Vereinigten Staaten zugelassen wurde. Als Körperschaft ist die Haftung der Gesellschafter beschränkt.

In Lateinamerika kann die Ausgabe dieser Unterlagen in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingeschränkt sein. Wir bieten Ihnen unter Umständen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an und/oder verkaufen Ihnen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente, die möglicherweise nicht gemäß den Wertpapiergesetzen oder der Finanzregulierung Ihres Heimatlandes registriert und nicht Gegenstand eines öffentlichen Angebots sind. Solche Wertpapiere oder Instrumente werden Ihnen ausschließlich auf privater Basis angeboten und/oder verkauft. Unsere Mitteilungen an Sie in Bezug auf derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente, wozu ohne Einschränkung der Vertrieb eines Prospekts, Termsheets oder andere Angebotsunterlagen zählen, sind nicht als Aufforderung zum Verkauf oder Empfehlung zum Kauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments in Gerichtsbarkeiten auszulegen, in denen eine solche Aufforderung oder Empfehlung unrechtmäßig wäre. Ferner können derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente bestimmten regulatorischen und/oder vertraglichen Auflagen im Hinblick auf die anschließende Übertragung durch Sie unterliegen, und Sie sind allein dafür verantwortlich, solche Auflagen festzustellen und ihnen nachzukommen. Sofern der Inhalt dieses Dokuments Bezugnahmen auf einen Fonds enthält, darf dieser Fonds ohne die vorherige Registrierung der Wertpapiere des Fonds unter Einhaltung der Gesetze der jeweiligen Gerichtsbarkeit in keinem lateinamerikanischen Land öffentlich angeboten werden. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren, darunter auch der Anteile des Fonds, ohne vorherige Registrierung bei der brasilianischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde CVM ist grundsätzlich verboten. Die brasilianischen und die mexikanischen Plattformen bieten derzeit möglicherweise einige Produkte bzw. Dienstleistungen nicht an, die in den Unterlagen erwähnt werden.

Bezugnahmen auf „J.P. Morgan“ bedeuten JPMorgan Chase & Co. sowie deren weltweite Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. „Private Bank von J.P. Morgan“ ist die Marketing-Bezeichnung für das Private-Banking-Geschäft von J.P. Morgan. Dieses Dokument ist für Ihren persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf ohne unsere Genehmigung nicht an andere Personen weitergegeben oder für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch vervielfältigt werden. Wenn Sie Fragen haben oder diese Informationen künftig nicht mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan. 

© 2023 JPMorgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.

JPMorgan Chase Bank, N.A. (JPMCBNA) (ABN 43 074 112 011/AFS-Lizenz Nr.: 238367) wird von der Australian Securities and Investment Commission sowie der Australian Prudential Regulation Authority reguliert. Das von JPMCBNA in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Corporations Act von 2001 (Cth) angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

JPMS ist ein eingetragenes ausländisches Unternehmen (Übersee) (ARBN 109293610) mit Geschäftssitz in Delaware, USA. Gemäß den Lizenzanforderungen für australische Finanzdienstleistungen erfordert die Ausübung eines Finanzdienstleistungsgeschäfts in Australien einen Finanzdienstleister wie J.P. Morgan Securities LLC (JPMS), um eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen (AFSL) zu halten, sofern keine Ausnahme gilt. JPMS ist von der Anforderung einer AFSL gemäß dem Corporations Act von 2001 (Cth) (Act) für die Ihnen erbrachten Finanzdienstleistungen befreit und wird nach US-amerikanischem Recht, das vom australischen Recht abweicht, von der SEC, der FINRA und der CFTC reguliert. Das von JPMS in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind nicht für einen anderen Kreis von Personen in Australien bestimmt und dürfen weder direkt noch indirekt weitergeleitet werden. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Acts angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

Dieses Material wurde nicht speziell für Anleger in Australien erstellt. Das Material:

  • kann Hinweise auf Beträge in Dollar enthalten, die sich nicht auf australische Dollar beziehen;
  • kann finanzielle Informationen enthalten, die nicht australischen Gesetzen oder Praktiken entsprechen;
  • bezieht sich möglicherweise nicht auf Risiken, die mit Anlagen in Fremdwährung assoziiert sind; und
  • bezieht sich nicht auf australische Steuerfragen.

WEITERE INFORMATIONEN über unsere Firma und unsere Anlageexperten erhalten Sie über FINRA Brokercheck

Um weitere Informationen über das Investmentgeschäft von J.P. Morgan, einschließlich unserer Konten, Produkte und Dienstleistungen, sowie unsere Beziehung zu Ihnen zu erhalten, lesen Sie bitte unser CRS-Formular von J.P. Morgan Securities LLC und den Leitfaden für Investmentdienstleistungen und Brokerage-Produkte.

 

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Versicherungsprodukte werden über die Chase Insurance Agency, Inc. (CIA) angeboten, eine lizenzierte Versicherungsagentur, die als Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist. JPMCB, JPMS und CIA sind verbundene Gesellschaften unter gemeinsamer Kontrolle von JPMorgan Chase & Co. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten erhältlich. Bitte lesen Sie den Haftungsausschluss im Zusammenhang mit diesen Seiten.

ANLAGEPRODUKTE SIND: • NICHT DURCH DIE FDIC VERSICHERT • KEINE EINLAGEN ODER ANDERWEITIGEN VERPFLICHTUNGEN ODER GARANTIEN DER JPMORGAN CHASE BANK, N.A. ODER DEREN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN • UNTERLIEGEN ANLAGERISIKEN EINSCHLIESSLICH DES MÖGLICHEN VERLUSTES DES INVESTIERTEN GESAMTBETRAGS

Einlageprodukte, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite sowie verbundene Dienstleistungen werden von JPMorgan Chase Bank, N.A. angeboten. FDIC-Mitglied. Keine Kreditzusage. Alle Kreditverlängerungen unterliegen der Kreditgenehmigung.