Geschäftsstelle in Ihrer Nähe

Büro in Ihrer Nähe

Portfoliobeständigkeit

Wie Sie ein Portfolio stärken können – insbesondere für unberechenbare Märkte

In unsicheren Zeiten ist der Aufbau einer resilienten Kernallokation unerlässlich

Nancy Rooney, Managing Director, Global Head of Portfolio Advisory Group

Serena DiBianco, Associate, J.P. Morgan Private Bank, Portfolio Advisory Group

Published Mar 28, 2025

Der Nachrichtenzyklus hat sich beschleunigt und die Stressfaktoren nehmen zu. Anhaltend hohe Inflation, eskalierende geopolitische Spannungen, politische Unsicherheit, disruptive Technologien: Jeder dieser Faktoren hätte – und hat – ausgereicht, um für volatile Märkte zu sorgen, wie die letzten Wochen gezeigt haben.

Diese Zeiten erfordern einen Masterplan, damit die Kernportfolios von Anlegerinnen und Anlegern auch unvorhersehbaren Entwicklungen gewachsen sind. Kernportfolios sind der Grundpfeiler eines Finanzplans. Sie enthalten Aktien, Anleihen und, wenn möglich, auch diversifizierte alternative Anlagen. Ihr Ziel ist es, Marktschwankungen standzuhalten und Ihren Lebensstandard langfristig zu sichern.

Was die Aktienmarktrenditen im Jahr 2025 betrifft sind wir optimistisch. Doch nach zwei Jahren mit ausgezeichneten Aktienerträgen sind viele Anlegerinnen und Anleger von ihrer ursprünglichen Portfolioausrichtung abgewichen. Wir sehen jetzt den richtigen Zeitpunkt, um die Portfolioresilienz wieder in den Mittelpunkt zu stellen, damit Anlegerinnen und Anleger auch in schwierigen Zeiten auf Kurs bleiben und ihre finanziellen Ziele erreichen können.

Hier sind unsere besten Ideen für eine resiliente Positionierung, die vorhandenes Vermögen bewahrt und die Volatilität in den Kernportfolios im Griff behält.

1

Regelmäßige Stresstests

Was, wenn es zu einer weiteren globalen Finanzkrise kommt? Was, wenn die zehnjährige US-Staatsanleihe rapide fällt? Was, wenn die Technologieaktien der sogenannten „Glorreichen 7“ um über 20% einbrechen? (Die jüngste Volatilität hat einige Technologieanlegerinnen und -anleger verunsichert.)

Extreme Ereignisse treten in der Regel nicht ein – aber was, wenn doch? Robuste Stresstests sind aus unserer Sicht ein wichtiges Instrument für die Portfoliozusammenstellung und den Aufbau von Resilienz. Sie helfen Anlegerinnen und Anlegern dabei, die richtigen Kompromisse einzugehen oder anfällige Bereiche ihres Portfolios zu stärken, wenn die Tests zeigen, dass ihre Ziele in bestimmten Szenarien möglicherweise nicht erreicht werden.

Durch Stresstests wird sichergestellt, dass sich die Portfolios an verschiedene Bedingungen anpassen können, ohne zu kollabieren. Außerdem wird gezeigt, wie sich unterschiedliche Marktsituationen auf langfristige Planungen auswirken können. Anlegerinnen und Anleger sollten überlegen, welche Wertschwankungen ihr aktuelles Aktienengagement bei einem Abschwung erleiden würde und ob sie dies in Kauf nehmen können. Ist das Portfolio auf die langfristigen Vermögensziele abgestimmt oder hat es sich davon entfernt? Welche Risiken werden wo im Portfolio eingegangen? Welchen Umfang haben die Risikopositionen und wurden sie absichtlich eingegangen?

Es ist durchaus sinnvoll, diese Art von proaktivem Portfoliomanagement regelmäßig durchzuführen. Die Gewinne des letzten Jahres geben Anlegern zudem die Möglichkeit, ihre strategische Neubewertung aus einer Position der Stärke heraus vorzunehmen (auch wenn diese im ersten Quartal etwas beeinträchtigt war).

2

Neuausrichtung

Portfolios, die vor einem Jahr noch diversifiziert waren, sind dies möglicherweise nicht mehr. Daher stellt sich die Frage nach der aktuellen Diversifizierung. Wie die folgende Abbildung zeigt, weist ein Aktien-Anleihen-Portfolio mit einem Verhältnis von 60:40, das seit 2014 nicht mehr neu ausgerichtet wurde, heute eher eine Gewichtung von 76:24 auf. 

Ein Portfolio mag vor 10 Jahren diversifiziert gewesen sein, ist es heute aber wahrscheinlich nicht mehr

Regelmäßige Portfolioüberprüfungen sind unerlässlich, um die Anlagestrategien auf die Ziele abzustimmen

Quelle: Bloomberg. Basierend auf einer Allokation, die zu 60% aus dem MSCI World Net Total Return USD Index und zu 40% aus dem Bloomberg Muni 1-15 Year Bend (1-17) Total Return Index besteht (31. Dezember 2014 bis 31. Dezember 2024). Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Direkte Anlagen in einen Index sind nicht möglich.

Was die Abbildung nicht zeigt, sind die möglicherweise bedenklichen Folgen. Denn im Falle eines Marktabschwungs können die Verluste eines unausgewogenen Portfolios weitaus größere Ausmaße annehmen.

Zwischen 2014 und 2024 verzeichnete der MSCI World einen durchschnittlichen maximalen Rückgang von 13%. Ohne Neuausrichtung und mit der genannten Allokation von 76:24 könnte der Portfolioverlust in der Aktienkomponente unter Umständen 33% höher ausfallen, als wenn das ursprüngliche Verhältnis von 60:40 beibehalten worden wäre. Außerdem wäre das Engagement im Technologiesektor im gleichen Zeitraum um mehr als 200% (233%) gestiegen, wodurch sich die Gewichtung wachstumsorientierter Anlagen unbeabsichtigt erhöht hätte. Wir überprüfen Portfolios regelmäßig auf eine mögliche Neuausrichtung, damit die Asset-Allokation insgesamt weiterhin den Vorgaben zur Risikotoleranz entspricht und die Anlegerinnen und Anleger auf Kurs bleiben, um ihre Ziele zu erreichen.

3

Diversifizierung

Die Märkte reagieren auf Unsicherheit oft mit Volatilität. Angesichts der gegenwärtig beunruhigenden und anhaltenden geopolitischen Spannungen und der politischen Unsicherheit möchten Anlegerinnen und Anleger die Gewissheit haben, dass ihre Portfolios gut diversifiziert sind und Allokationen beinhalten, die unterschiedlich reagieren.

Beginnen wir mit der Diversifizierung bei Aktien und Anleihen – ein Grundprinzip der Resilienz. Dadurch wird das Risiko gestreut, da unterschiedliche Anlageklassen in der Regel unterschiedlich auf Ereignisse reagieren. Dies verringert normalerweise die Volatilität des Portfolios. Aber die Diversifizierung geht noch einen Schritt weiter und es stellt sich die Frage: Ist die Diversifizierung innerhalb der Aktien und Anleihen diversifiziert?

Besteht zum Beispiel ein internationales Aktienengagement? Was ist mit Dividendenaktien? Verschiedene Renditetreiber über diverse Anlagearten und Regionen hinweg können dabei helfen, die Volatilität zu kontrollieren und möglicherweise zum Kapitalerhalt beitragen.

Anleihen können die Resilienz eines Portfolios stärken, indem sie Erträge generieren und die Auswirkungen einer Konjunkturschwäche potenziell abmildern. Diese Anlageklasse ist sehr vielseitig. Zu den Kernanleihen zählen Unternehmensanleihen mit Investment Grade sowie Staats- und Kommunalanleihen für steuerbewusste Kundinnen und Kunden. Sie alle bieten heutzutage relativ hohe Renditen bei geringem Herabstufungsrisiko. Auch Hochzinsanleihen können attraktive Erträge bieten, aber das damit verbundene Risiko sollte gegen das Aktienengagement abgewogen werden.

Um die Möglichkeiten zu nutzen, die an den öffentlichen Märkten nicht bestehen, und um ihr Portfolio weiter zu diversifizieren, wenden sich Anlegerinnen und Anleger zunehmend Hedgefonds und privaten Investments zu. Das aktuelle Umfeld bietet Chancen für Investitionen in Hedgefonds, die auf eine stärkere Aktienstreuung, geringere erwartete Aktienkorrelationen und höhere aktienspezifische Risiken zurückzuführen sind. In der Vergangenheit kamen diese Bedingungen einigen Managern gelegen, um eine starke Performance zu erzielen.

Das aktuelle Zinsumfeld kann ebenfalls Chancen eröffnen. Obwohl die meisten Analysten mit sinkenden Zinsen rechnen, werden weiterhin relativ hohe Zinssätze erwartet. Dies könnte Bedingungen schaffen, die sich positiv auf die absoluten und relativen Renditen mancher Hedgefonds auswirken könnten.

Die Renditen von Hedgefonds haben sich in der Vergangenheit bei hohen Zinsen verbessert

Annualisierte 5-Jahres-Renditen im Hedgefondsindex über den Barzinsen

Quelle: Bloomberg Finance L.P. Stand: 31.1.2025. Fünfjährige annualisierte Überschussrenditen von Hedgefonds gegenüber Geldmarktsätzen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Direkte Anlagen in einen Index sind nicht möglich.

Anlegerinnen und Anleger könnten private, illiquide Anlagen in Betracht ziehen: Direktkredite, Infrastruktur, Immobilien und forderungsbesicherte Finanzierungen. Diese Anlageformen bieten einerseits Erträge und können sich andererseits – unkorreliert – in eine andere Richtung entwickeln als Aktien und Anleihen.

Hierbei gilt es zu beachten, dass private Investitionen im Allgemeinen längere Anlagehorizonte erfordern, die mit langfristigen Wachstumsstrategien gut vereinbar sein können. Mit anderen Worten: Sie bieten die Möglichkeit, am Wachstum potenzieller innovativer Unternehmen und Sektoren teilzuhaben. Sie sind jedoch oft nicht ohne weiteres liquide.

4

Disziplin – am besten voll investiert bleiben

Um den Wert eines Kernportfolios zu erhalten, sollte man voll investiert bleiben, um an Markterholungen und Wachstum zu partizipieren. Dies könnte die Gesamtrendite beeinflussen. Die besten Zeiten des Marktes zu verpassen, zieht normalerweise größere Nachteile nach sich: Wer in den letzten 20 Jahren auch nur die zehn besten Tage des S&P 500 verpasste, anstatt vollständig investiert zu bleiben, musste einen Verlust von 10,6% hinnehmen.

Schon das Verpassen einiger guter Tage am Aktienmarkt ging in der Vergangenheit mit hohen Verlusten gegenüber einem voll investierten Portfolio einher

Es kommt auf die Zeit im Markt an, nicht auf das Timing des Marktes

Quelle: Analyse von J.P. Morgan Asset Management unter Verwendung von Daten von Morningstar Direct. Stand der Daten: 28. Februar 2025. Renditen basieren auf dem S&P 500 Total Return Index, einem nicht verwalteten, kapitalisierungsgewichteten Index, der die Performance von 500 US-amerikanischen Aktien mit hoher Marktkapitalisierung aus allen wichtigen Branchen abbildet. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Ein Anleger kann nicht direkt in einen Index investieren. Analyse basiert auf dem von J.P. Morgan Asset Management erstellten Leitfaden zur Altersvorsorge. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Direkte Anlagen in einen Index sind nicht möglich.

Disziplin ist nicht immer einfach. Manchmal sollte gerade dann gekauft werden, wenn der Markt drastisch einbricht, auch wenn die Anlegerinnen und Anleger dabei kein gutes Gefühl haben. Eine Herausforderung besteht darin, dass der Mensch von Natur aus zu einem Angstreflex neigt, der dazu führt, im ungünstigsten Moment zu verkaufen. Hier ist Disziplin gefragt. Auch in einem deutlich steigenden Markt kann ein disziplinierter Ansatz bedeuten, vorsichtig Gewinne mitzunehmen.

Ein Portfolio, das zu viel Liquidität enthält, ist höchstwahrscheinlich nicht die beste Ausgangsposition, um Ihr Ziel zu erreichen. Dies gilt insbesondere im heutigen inflationären Umfeld, in dem liquide Mittel an Wert verlieren. Wenn Sie zu lange oder zu häufig liquide Mittel halten, müssen Sie möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt höhere Risiken eingehen oder Ihre Vermögensziele niedriger ansetzen. 

Um diese wirkungsvollen Elemente von Resilienz in Ihre Finanzstrategie zu integrieren und Ihr Portfolio langfristig zu stärken, kontaktieren Sie Ihr J.P. Morgan Team wegen einem Stresstest und der Überprüfung Ihres Kernportfolios. Auf diese Weise nutzen Sie das gesamte Spektrum der Anlagemöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Bereit, über den Aufbau von Portfolioresilienz zu sprechen?
Kontaktieren Sie noch heute Ihr J.P. Morgan-Team.

Mehr Möglichkeiten, ein widerstandsfähiges Portfolio aufzubauen

DEFINITIONEN VON INDIZES UND BEGRIFFEN

MSCI World: Der MSCI World Index ist ein streubesitzgewichteter Aktienindex. Er wurde am 31. Dezember 1969 mit einem Basiswert von 100 errichtet. Der MXWO umfasst Märkte der Industrieländer und keine Schwellenländer.

Indizes von HFRI (Hedge Fund Research, Inc.): Eine Reihe von Indizes, die die Performance verschiedener Hedgefonds-Strategien abbilden. Diese Indizes dienen als Benchmark für die Performance von Hedgefonds mit verschiedenen Anlagestilen, wie etwa Equity Hedge, Event-Driven, Macro und Relative Value, und bieten Einblicke in die allgemeinen Trends und Renditen bei Hedgefonds.

S&P 500®: Dieser Index gilt weithin als wichtigster Gradmesser für den US-Aktienmarkt und umfasst 500 führende Unternehmen aus allen wichtigen Branchen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Large-Cap-Segment. Er bildet etwa 80% der gesamten Marktkapitalisierung ab und ist somit ein wichtiger Indikator für die allgemeine Marktentwicklung.

Wichtige Risiken

Diversifizierung und Asset-Allokation gewährleisten keinen Gewinn und schützen nicht vor Verlusten.

Wichtige Informationen

Der Preis von Beteiligungspapieren kann aufgrund der Veränderungen am breiten Markt oder der finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens steigen oder fallen, was sehr schnell oder unerwartet geschehen kann. Beteiligungspapiere unterliegen dem „Aktienmarktrisiko“, d. h. die Aktienkurse können generell über einen kürzeren oder längeren Zeitraum fallen.

Die Anlage in festverzinslichen Produkten unterliegt bestimmten Risiken, darunter dem Zins-, Kredit- und Inflationsrisiko, dem Risiko einer vorzeitigen Tilgung sowie dem Vorauszahlungs- und dem Reinvestitionsrisiko. Vor der Fälligkeit verkaufte oder zurückgenommene festverzinsliche Wertpapiere können erhebliche Gewinne oder Verluste mit sich bringen.

Alternative Anlagen bergen höhere Risiken als klassische Anlagen und sind nur für erfahrene Anlegerinnen und Anleger geeignet. Angesichts ihrer höheren Risiken sollte nicht ausschließlich in alternative Anlagen investiert werden. Sie sind steuerlich nicht effizient und vor der Anlage sollte ein Steuerberater zu Rate gezogen werden. Alternative Anlagen haben höhere Gebühren als herkömmliche Anlagen, und sie können auch stark gehebelt oder spekulativ sein, weshalb die Gewinne und Verluste potenziell höher ausfallen. Der Wert der Anlage kann sowohl steigen als auch fallen. Anlegerinnen und Anleger erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht in vollem Umfang zurück.

Strukturierte Produkte beinhalten Derivate und Risiken, die möglicherweise nicht für alle Anlegerinnen und Anleger geeignet sind. Zu den häufigsten Risiken gehören unter anderem das Risiko ungünstiger oder unerwarteter Marktentwicklungen, das Bonitätsrisiko des Emittenten, das Risiko einer fehlenden einheitlichen Standardpreisbildung, das Risiko unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit zugrunde liegenden Referenzobligationen, das Risiko hoher Volatilität, das Risiko von Illiquidität bzw. einem geringen bis nicht vorhandenen Sekundärmarkt sowie Interessenkonflikte. Vor der Anlage in ein strukturiertes Produkt sollten Investoren das begleitende Angebotsdokument, den Prospekt oder den Prospektnachtrag lesen, um die jeweiligen Bedingungen und wesentlichen Risiken zu verstehen, die mit jedem einzelnen strukturierten Produkt verbunden sind. Alle Zahlungen auf ein strukturiertes Produkt unterliegen dem Bonitätsrisiko des Emittenten und/oder Garantiegebers. Investoren können ihre gesamte Anlage verlieren, d. h. einen unbegrenzten Verlust erleiden. Die oben aufgeführten Risiken sind nicht vollständig. Für eine umfassendere Liste der Risiken, die mit diesem speziellen Produkt verbunden sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei J.P. Morgan.

This material is for information purposes only, and may inform you of certain products and services offered by private banking businesses, part of JPMorgan Chase & Co. (“JPM”). Products and services described, as well as associated fees, charges and interest rates, are subject to change in accordance with the applicable account agreements and may differ among geographic locations. Not all products and services are offered at all locations. If you are a person with a disability and need additional support accessing this material, please contact your J.P. Morgan team or email us at accessibility.support@jpmorgan.com for assistance. Please read all Important Information.

GENERAL RISKS & CONSIDERATIONS

Any views, strategies or products discussed in this material may not be appropriate for all individuals and are subject to risks. Investors may get back less than they invested, and past performance is not a reliable indicator of future results. Asset allocation/diversification does not guarantee a profit or protect against loss. Nothing in this material should be relied upon in isolation for the purpose of making an investment decision. You are urged to consider carefully whether the services, products, asset classes (e.g. equities, fixed income, alternative investments, commodities, etc.) or strategies discussed are suitable to your needs. You must also consider the objectives, risks, charges, and expenses associated with an investment service, product or strategy prior to making an investment decision. For this and more complete information, including discussion of your goals/situation, contact your J.P. Morgan team.

NON-RELIANCE

Certain information contained in this material is believed to be reliable; however, JPM does not represent or warrant its accuracy, reliability or completeness, or accept any liability for any loss or damage (whether direct or indirect) arising out of the use of all or any part of this material. No representation or warranty should be made with regard to any computations, graphs, tables, diagrams or commentary in this material, which are provided for illustration/ reference purposes only. The views, opinions, estimates and strategies expressed in this material constitute our judgment based on current market conditions and are subject to change without notice. JPM assumes no duty to update any information in this material in the event that such information changes. Views, opinions, estimates and strategies expressed herein may differ from those expressed by other areas of JPM, views expressed for other purposes or in other contexts, and this material should not be regarded as a research report. Any projected results and risks are based solely on hypothetical examples cited, and actual results and risks will vary depending on specific circumstances. Forward-looking statements should not be considered as guarantees or predictions of future events.

Nothing in this document shall be construed as giving rise to any duty of care owed to, or advisory relationship with, you or any third party. Nothing in this document shall be regarded as an offer, solicitation, recommendation or advice (whether financial, accounting, legal, tax or other) given by J.P. Morgan and/or its officers or employees, irrespective of whether or not such communication was given at your request. J.P. Morgan and its affiliates and employees do not provide tax, legal or accounting advice. You should consult your own tax, legal and accounting advisors before engaging in any financial transactions.

In the United States, bank deposit accounts and related services, such as checking, savings and bank lending, are offered by JPMorgan Chase Bank, N.A. Member FDIC.

JPMorgan Chase Bank, N.A. and its affiliates (collectively “JPMCB”) offer investment products, which may include bank managed investment accounts and custody, as part of its trust and fiduciary services. Other investment products and services, such as brokerage and advisory accounts, are offered through J.P. Morgan Securities LLC (“JPMS”), a member of FINRA and SIPC. Insurance products are made available through Chase Insurance Agency, Inc. (CIA), a licensed insurance agency, doing business as Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida. JPMCB, JPMS and CIA are affiliated companies under the common control of JPM. Products not available in all states.

In Germany, this material is issued by J.P. Morgan SE, with its registered office at Taunustor 1 (TaunusTurm), 60310 Frankfurt am Main, Germany, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB). In Luxembourg, this material is issued by J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch, with registered office at European Bank and Business Centre, 6 route de Treves, L-2633, Senningerberg, Luxembourg, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch is also supervised by the Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF); registered under R.C.S Luxembourg B255938. In the United Kingdom, this material is issued by J.P. Morgan SE – London Branch, registered office at 25 Bank Street, Canary Wharf, London E14 5JP, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – London Branch is also supervised by the Financial Conduct Authority and Prudential Regulation Authority. In Spain, this material is distributed by J.P. Morgan SE, Sucursal en España, with registered office at Paseo de la Castellana, 31, 28046 Madrid, Spain, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE, Sucursal en España is also supervised by the Spanish Securities Market Commission (CNMV); registered with Bank of Spain as a branch of J.P. Morgan SE under code 1567. In Italy, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Milan Branch, with its registered office at Via Cordusio, n.3, Milan 20123, Italy, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – Milan Branch is also supervised by Bank of Italy and the Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB); registered with Bank of Italy as a branch of J.P. Morgan SE under code 8076; Milan Chamber of Commerce Registered Number: REA MI 2536325. In the Netherlands, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch, with registered office at World Trade Centre, Tower B, Strawinskylaan 1135, 1077 XX, Amsterdam, The Netherlands, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch is also supervised by De Nederlandsche Bank (DNB) and the Autoriteit Financiële Markten (AFM) in the Netherlands. Registered with the Kamer van Koophandel as a branch of J.P. Morgan SE under registration number 72610220. In Denmark, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland, with registered office at Kalvebod Brygge 39-41, 1560 København V, Denmark, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland is also supervised by Finanstilsynet (Danish FSA) and is registered with Finanstilsynet as a branch of J.P. Morgan SE under code 29010. In Sweden, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial, with registered office at Hamngatan 15, Stockholm, 11147, Sweden, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial is also supervised by Finansinspektionen (Swedish FSA); registered with Finansinspektionen as a branch of J.P. Morgan SE. In Belgium, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Brussels Branch with registered office at 35 Boulevard du Régent, 1000, Brussels, Belgium, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE Brussels Branch is also supervised by the National Bank of Belgium (NBB) and the Financial Services and Markets Authority (FSMA) in Belgium; registered with the NBB under registration number 0715.622.844. In Greece, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Athens Branch, with its registered office at 3 Haritos Street, Athens, 10675, Greece, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB); J.P. Morgan SE – Athens Branch is also supervised by Bank of Greece; registered with Bank of Greece as a branch of J.P. Morgan SE under code 124; Athens Chamber of Commerce Registered Number 158683760001; VAT Number 99676577. In France, this material is distributed by J.P. Morgan SE – Paris Branch, with its registered office at 14, Place Vendome 75001 Paris, France, authorized by the Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) and jointly supervised by the BaFin, the German Central Bank (Deutsche Bundesbank) and the European Central Bank (ECB) under code 842 422 972; J.P. Morgan SE – Paris Branch is also supervised by the French banking authorities the Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) and the Autorité des Marchés Financiers (AMF). In Switzerland, this material is distributed by J.P. Morgan (Suisse) SA, with registered address at rue du Rhône, 35, 1204, Geneva, Switzerland, which is authorised and supervised by the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA) as a bank and a securities dealer in Switzerland.

This communication is an advertisement for the purposes of the Markets in Financial Instruments Directive (MIFID II) and the Swiss Financial Services Act (FINSA). Investors should not subscribe for or purchase any financial instruments referred to in this advertisement except on the basis of information contained in any applicable legal documentation, which is or shall be made available in the relevant jurisdictions (as required).

In Hong Kong, this material is distributed by JPMCB, Hong Kong branch. JPMCB, Hong Kong branch is regulated by the Hong Kong Monetary Authority and the Securities and Futures Commission of Hong Kong. In Hong Kong, we will cease to use your personal data for our marketing purposes without charge if you so request. In Singapore, this material is distributed by JPMCB, Singapore branch. JPMCB, Singapore branch is regulated by the Monetary Authority of Singapore. Dealing and advisory services and discretionary investment management services are provided to you by JPMCB, Hong Kong/Singapore branch (as notified to you). Banking and custody services are provided to you by JPMCB Singapore Branch. The contents of this document have not been reviewed by any regulatory authority in Hong Kong, Singapore or any other jurisdictions. You are advised to exercise caution in relation to this document. If you are in any doubt about any of the contents of this document, you should obtain independent professional advice. For materials which constitute product advertisement under the Securities and Futures Act and the Financial Advisers Act, this advertisement has not been reviewed by the Monetary Authority of Singapore. JPMorgan Chase Bank, N.A., a national banking association chartered under the laws of the United States, and as a body corporate, its shareholder’s liability is limited.

With respect to countries in Latin America, the distribution of this material may be restricted in certain jurisdictions. We may offer and/or sell to you securities or other financial instruments which may not be registered under, and are not the subject of a public offering under, the securities or other financial regulatory laws of your home country. Such securities or instruments are offered and/or sold to you on a private basis only. Any communication by us to you regarding such securities or instruments, including without limitation the delivery of a prospectus, term sheet or other offering document, is not intended by us as an offer to sell or a solicitation of an offer to buy any securities or instruments in any jurisdiction in which such an offer or a solicitation is unlawful. Furthermore, such securities or instruments may be subject to certain regulatory and/or contractual restrictions on subsequent transfer by you, and you are solely responsible for ascertaining and complying with such restrictions. To the extent this content makes reference to a fund, the Fund may not be publicly offered in any Latin American country, without previous registration of such fund´s securities in compliance with the laws of the corresponding jurisdiction.

References to “J.P. Morgan” are to JPM, its subsidiaries and affiliates worldwide. “J.P. Morgan Private Bank” is the brand name for the private banking business conducted by JPM. This material is intended for your personal use and should not be circulated to or used by any other person, or duplicated for non-personal use, without our permission. If you have any questions or no longer wish to receive these communications, please contact your J.P. Morgan team.

JPMorgan Chase Bank, N.A. (JPMCBNA) (ABN 43 074 112 011/AFS Licence No: 238367) is regulated by the Australian Securities and Investment Commission and the Australian Prudential Regulation Authority. Material provided by JPMCBNA in Australia is to “wholesale clients” only. For the purposes of this paragraph the term “wholesale client” has the meaning given in section 761G of the Corporations Act 2001 (Cth). Please inform us if you are not a Wholesale Client now or if you cease to be a Wholesale Client at any time in the future.

JPMS is a registered foreign company (overseas) (ARBN 109293610) incorporated in Delaware, U.S.A. Under Australian financial services licensing requirements, carrying on a financial services business in Australia requires a financial service provider, such as J.P. Morgan Securities LLC (JPMS), to hold an Australian Financial Services Licence (AFSL), unless an exemption applies. JPMS is exempt from the requirement to hold an AFSL under the Corporations Act 2001 (Cth) (Act) in respect of financial services it provides to you, and is regulated by the SEC, FINRA and CFTC under US laws, which differ from Australian laws. Material provided by JPMS in Australia is to “wholesale clients” only. The information provided in this material is not intended to be, and must not be, distributed or passed on, directly or indirectly, to any other class of persons in Australia. For the purposes of this paragraph the term “wholesale client” has the meaning given in section 761G of the Act. Please inform us immediately if you are not a Wholesale Client now or if you cease to be a Wholesale Client at any time in the future.

This material has not been prepared specifically for Australian investors. It:

  • may contain references to dollar amounts which are not Australian dollars;
  • may contain financial information which is not prepared in accordance with Australian law or practices;
  • may not address risks associated with investment in foreign currency denominated investments; and does not address Australian tax issues.

© 2025 JPMorgan Chase & Co. All rights reserved.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kunde der Private Bank von J.P. Morgan werden können.

Bitte erzählen Sie uns mehr über sich, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

*Pflichtfelder

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kunde der Private Bank von J.P. Morgan werden können.

Bitte erzählen Sie uns mehr über sich, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Geben Sie Ihren Vornamen ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 40 characters allowed

Geben Sie Ihren Nachnamen ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 40 characters allowed

Wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus

Geben Sie eine gültige Adresse ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 150 characters allowed

Geben Sie Ihre Stadt ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 35 characters allowed

Wählen Sie Ihren Staat aus

> or < are not allowed

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 10 characters allowed

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 10 characters allowed

Geben Sie Ihre Landesvorwahl ein

Geben Sie Ihre Landesvorwahl ein

> or < are not allowed

Geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Ihre Telefonnummer muss aus 10 Ziffern bestehen

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 15 characters allowed

Geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 15 characters allowed

Erzählen Sie uns mehr über sich

0/1000

Only 1000 characters allowed

> oder < sind nicht erlaubt

Das Kontrollkästchen wurde nicht angeklickt

WEITERE INFORMATIONEN über unsere Firma und unsere Anlageexperten erhalten Sie über FINRA BrokerCheck

 

Um weitere Informationen über das Investmentgeschäft von J.P. Morgan, einschließlich unserer Konten, Produkte und Dienstleistungen, sowie unsere Beziehung zu Ihnen zu erhalten, lesen Sie bitte unser CRS-Formular von J.P. Morgan Securities LLC und den Leitfaden für Investmentdienstleistungen und Brokerage-Produkte.

 

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Versicherungsprodukte werden über die Chase Insurance Agency, Inc. (CIA) angeboten, eine lizenzierte Versicherungsagentur, die als Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist. JPMCB, JPMS und CIA sind verbundene Gesellschaften unter gemeinsamer Kontrolle von JPMorgan Chase & Co. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten erhältlich. Bitte lesen Sie den rechtlichen Hinweis für die regionalen Niederlassungen der J.P. Morgan Private Bank und andere wichtige Informationen in Verbindung mit diesen Seiten.

ANLAGEPRODUKTE SIND: • NICHT DURCH DIE FDIC VERSICHERT • KEINE EINLAGEN ODER ANDERWEITIGEN VERPFLICHTUNGEN ODER GARANTIEN DER JPMORGAN CHASE BANK, N.A. ODER DEREN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN • UNTERLIEGEN ANLAGERISIKEN EINSCHLIESSLICH DES MÖGLICHEN VERLUSTES DES INVESTIERTEN GESAMTBETRAGS
Einlageprodukte, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite sowie verbundene Dienstleistungen werden von JPMorgan Chase Bank, N.A. angeboten. FDIC-Mitglied. Keine Kreditzusage. Alle Kreditverlängerungen unterliegen der Kreditgenehmigung.