Geschäftsstelle in Ihrer Nähe

office near you

Anlagestrategie

Wie können Sie in den großen Übergang zu sauberer Energie investieren?

07.11.2022

Für Investoren mit klarem Blick auf Gegenwart und Zukunft könnten sich vielversprechende Bereiche eröffnen.

David Stubbs, Global Head of Cross-Asset Thematic Strategy, J.P. Morgan Private Bank

Ian Schaeffer, Global Market Strategist

Patricia Behling, Equity Strategist

 

Die Botschaft der weltweiten Staats- und Regierungschefs auf der 26. Weltklimakonferenz in Glasgow im November letzten Jahres war eindeutig: Wir müssen jetzt – und schnell – handeln, um künftige Katastrophen durch den Klimawandel zu vermeiden. 

Werden wir? Das ist die Frage, die US-Präsident Joe Biden seinen Kollegen auf der Konferenz stellte: „Werden wir die enorme Chance ergreifen, die sich uns bietet? Oder werden wir künftige Generationen zum Leiden verurteilen?“

Im Vorfeld der Konferenz wurden einige ernsthafte Zusagen gemacht. Die USA, die EU und Japan haben sich nun zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. China will dieses Ziel bis 2060 erreichen.

Die Konferenz hat erhebliche Fortschritte gebracht.  Die Abschlusserklärung formulierte die Vision einer Welt, die den Kohleverbrauch radikal reduziert, Subventionen für fossile Brennstoffe abschafft und die Regierungen zu den ehrgeizigsten Zielen des Pariser Abkommens verpflichtet. Kurz gesagt: Sie erzeugt einen noch stärkeren Rückenwind für die saubere Energiewende.

Derweil reagieren Unternehmen auf der ganzen Welt mit eigenen Emissionszielen. Mehr als 65 % der Unternehmen im S&P 500, die über 80 % der Marktkapitalisierung ausmachen, haben ein Emissionsziel angekündigt.1

Um die versprochenen Ziele aber tatsächlich zu erreichen, muss sich der Energieverbrauch der Menschheit grundlegend verändern. Im Folgenden werfen wir einen kurzen Blick darauf, wo die Welt beim Übergang zu sauberer Energie derzeit steht. Außerdem konzentrieren wir uns auf zwei Schlüsselbereiche, die Investoren voraussichtlich echte Chancen bieten werden: Halbleiter und grüne Gebäude.2

Update: Wo wir beim Übergang zu sauberer Energie stehen

Der wissenschaftliche Konsens besagt, dass – um die globale Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen – die Welt bis 2050 eine klimaneutrale Kohlenstoffbilanz erreichen sollte (Netto-Null-Emissionen). Dazu müssen fast 90 % der globalen Stromerzeugung im Jahr 2050 aus erneuerbaren Quellen stammen. Um dieses Ziel realisieren zu können, müssen die Wind- und Solarkapazitäten allein in den nächsten acht Jahren vervierfacht werden, so die Internationale Energieagentur (IEA).3

Um auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen zu bleiben, muss der weltweite Ausbau erneuerbarer Kapazitäten massiv beschleunigt werden

Weltweite historische Raten der installierten Wind- und Solarkapazität

Quelle: BP, IEA, OWID, JPMAM. 2020.
Dieses Diagramm zeigt den historischen Kapazitätsausbau von Wind- und Solarenergie in Watt pro Jahr und Kopf von 1996 bis 2020. Das Diagramm zeigt auch den von der Internationalen Energieagentur (IEA) für 2030 angenommenen Ausbau. 1996 lag der Kapazitätsausbau pro Jahr und Kopf bei 0,27. Die Rate stieg langsam, aber stetig bis zum Jahr 2007, als sie ein Niveau von 3,08 erreichte. Nach 2007 stieg der Kapazitätsausbau pro Jahr und Kopf stärker an, sodass bis 2012 ein Wert von 10,72 erreicht wurde. Der Kapazitätsausbau ging 2013 leicht auf 9,35 zurück, bevor er wieder zunahm. Der Kapazitätsausbau stieg von 2013 bis 2019 stetig auf 20,26. Die Daten erreichen im Jahr 2020 mit einem Kapazitätsausbau von 30,50 Watt ihren Höhepunkt. Der von der IEA für 2030 angenommene Ausbau beträgt 130,86. Es sind keine Daten für 2021 bis 2029 dargestellt.

Die Wirtschaftlichkeit begünstigt inzwischen eine rasche Umstellung. Die Kosten für Wind- und Solartechnologien sind rapide gesunken, sodass sie mittlerweile die preiswerteste Alternative für den schrittweisen Ausbau der Stromerzeugung sind (auch ohne Subventionen).4

Unterdessen drängen viele Regierungen auf eine schnellere Einführung der erneuerbaren Energieerzeugung und investieren erhebliche Summen, um diese Umstellung zu finanzieren. Offenbar haben sie Erfolg: Im Jahr 2021 machten erneuerbare Energien 70 % des Gesamtbetrags von 530 Mrd. USD aus, der weltweit für neue Stromerzeugungskapazitäten ausgegeben wurde.5

Erneuerbare Energieträger dürften in Zukunft die günstigste Option für die Stromerzeugung sein.

Geschätzte Kosten der Stromerzeugung in USD/MWh nach Abschaffung der US-Subventionen für erneuerbare Energien (2023)

Quelle: Nextera Energy 2019, EIA 2019
Dieses Diagramm zeigt die geschätzten Kosten der Stromerzeugung in US-Dollar pro Megawattstunde (MWh) nach Abschaffung der US-Subventionen für erneuerbare Energien im Jahr 2023. Die Daten sind in zwei verschiedene Kategorien unterteilt: (1) Erzeugung und (2) Speicherung. Angegeben sind die Daten für fünf Kategorien: bestehende Kohlekraftwerke, bestehende Kernenergie, neue Erdgas-Kohlenstoffabscheidung, neue Solarenergie und neue Windenergie. Die bestehenden Kohle- und Kernkraftwerke weisen jeweils Erzeugungskosten von 42,5 US-Dollar pro MWh auf, wobei die Speicherkosten gleich null sind. Bei den neuen Erdgaskapazitäten fallen Erzeugungskosten von 35 US-Dollar pro MWh und keine Speicherkosten an. Neue Solaranlagen haben Erzeugungskosten von insgesamt 35 US-Dollar pro MWh, wobei 25 US-Dollar auf die Stromerzeugung und 10 US-Dollar auf die Speicherung entfallen. Neue Windenergie schlägt mit Gesamtkosten von 25 US-Dollar pro MWh zu Buche. Davon entfallen 17,5 US-Dollar auf die Erzeugungs- und 7,5 US-Dollar auf die Speicherkosten.

Dennoch wird bald mehr nötig sein. Wenn das Ziel von 1,5 °C in Reichweite bleiben soll, müssen die weltweiten jährlichen Investitionen in saubere Energieprojekte und -infrastruktur nach Schätzungen der IEA bis 2030 auf fast 4 Bio. USD ansteigen.6 Ein finanzielles Engagement dieser Größenordnung sollte die Marktchancen für die an der Energiewende beteiligten Unternehmen eindeutig erhöhen. In der Tat wird der globale investierbare Markt für erneuerbare Energien den meisten Schätzungen zufolge in diesem Jahrzehnt voraussichtlich um mindestens 8 % pro Jahr wachsen.7

Zwei Schlüsselbereiche im Ökosystem der sauberen Energie, die wir besonders interessant finden, sind Halbleiter und grüne Gebäude.8

Halbleiter – der Blick aufs große Ganze

Die Halbleiterbranche geriet zuletzt oft in die Schlagzeilen. Lieferengpässe führten zu Produktionsverzögerungen, und mehrere Länder auf der ganzen Welt versprachen die Rückverlagerung der Fertigung. Diese Probleme sind bedeutsam.

Die Rolle, die Halbleiter bei einer erfolgreichen Energiewende spielen werden, wird von den Investoren jedoch unterschätzt. Drei Beispiele zeigen, wie eng Halbleiter mit unserer technologischen Zukunft und dem künftigen Energiebedarf verflochten sind:

  1. Der vielleicht größte Bereich und die größte gegenseitige Abhängigkeit besteht im Hinblick auf künstliche Intelligenz (KI). Halbleiter sind unerlässlich für die Interpretation von Daten, um KI-Systeme zu trainieren und der KI anschließend als Entscheidungshilfe zu dienen, indem sie Rückschlüsse auf die Zukunft zieht. Das Training eines einzigen KI-Modells kann CO2-Emissionen verursachen, die den Emissionen über die gesamte Nutzungsdauer von fünf Autos entsprechen.9

    Ohne signifikante Innovationen wird die KI mit einem massiven Anstieg des Energiebedarfs einhergehen. Einige Schätzungen gehen sogar davon aus, dass der Strombedarf für Training und Schlussfolgerungen künstlicher Intelligenz im Jahr 2025 mehr als 10 % der weltweiten Stromversorgung ausmachen wird (was ungefähr dem gesamten derzeitigen Stromverbrauch Europas entspricht).
  2. Nur 30,4 % der Primärenergie sind nach Verlusten durch Transformation und Umwandlung wirklich nutzbar.10 Die Energieeffizienz von Halbleitern wird von großer Bedeutung sein, denn sie werden in absehbarer Zukunft das Hauptelement der meisten elektronischen Systeme darstellen und sowohl im Verbraucher- als auch im industriellen Bereich in Kommunikations-, Signalverarbeitungs-, Computer- und Steuerungsanwendungen zum Einsatz kommen.

    Ohne Innovationen bei Halbleitern wird der Primärenergiebedarf der wachsenden Weltbevölkerung die Kapazitäten des Planeten bei weitem übersteigen.
  3. Der Bedarf an Halbleitern wird exponentiell zunehmen, da intelligente und elektrisch betriebene Fahrzeuge einen immer größeren Anteil an der weltweiten Fahrzeugflotte ausmachen.  Schon jetzt entfallen 40 % der Gesamtkosten eines Autos auf die Elektronik, gegenüber 18 % im Jahr 2000. Das ist erst der Anfang.

    Mit zunehmender Verbreitung autonomer Fahrfunktionen muss die Nachfrage nach Halbleitern steigen, um alle erforderlichen Kameras, Radarsensoren, LIDAR-Einheiten und Computersysteme mit Strom zu versorgen. Beobachter rechnen allein zwischen 2020 und 2025 mit einer Verdreifachung der Halbleiterumsätze für die Automobilindustrie.11

    Auch wenn der Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen langsamer verläuft (wie unser Research nahelegt12), dürfte die Halbleiternachfrage aus der Automobilbranche in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Trotz der Abhängigkeit von Halbleitern zum Ausbau der Nachhaltigkeitsinfrastruktur ist der Halbleitersektor einigen Risiken ausgesetzt, da geopolitische Spannungen und neue Gesetze verschiedene Unternehmen in unterschiedlichem Maße betreffen. Für Investoren ist ein aktives Management in diesem Sektor entscheidend.

Grüne Gebäude

Gebäude sind für erstaunliche 38 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich (einschließlich Bau und Betrieb von Gebäuden). Tatsächlich sind Gebäude in den meisten großen Metropolen heute die größte einzelne Emissionsquelle.13  Zweifellos wird es kaum möglich sein, die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 zu erreichen, ohne dass fast alle großen Gebäude auf der Erde bis 2050 klimaneutral sind.14

Die Umstellung auf umweltfreundliche Gebäude ist für den Immobiliensektor bereits von höchster Wichtigkeit, dank des wachsenden Umweltbewusstseins in der Öffentlichkeit und bei den politischen Entscheidungsträgern. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, wie Gewerbe- und Wohngebäude eine höhere Energieeffizienz erzielen können, zum Beispiel:

  • Verwendung nachhaltigerer Baumaterialien mit einer größeren Energie-, Wasser- und Ressourceneffizienz
  • Installation effizienter HLK-Systeme, hochwertiger Isolierung und energieeffizienter Beleuchtung
  • Einbindung intelligenter Geräte und digitaler Infrastrukturen, um enorme Datenmengen erfassen und dadurch die Gebäudeeffizienz verbessern zu können (insbesondere im gewerblichen Bereich)

In den kommenden Jahren könnte sich eine große Verlagerung auf umweltfreundliche Gebäude vollziehen, die Chancen für Investoren schaffen würde. Immobilienunternehmen stellen bereits fest, dass die höheren Vorlaufkosten nachhaltigerer Bauweisen und Materialien zu erheblich geringeren Betriebskosten führen können.15 Bis 2028 könnte es weltweit schätzungsweise mehr als vier Milliarden intelligente Geräte in Gewerbebauten geben.16 Die damit erfassten Daten werden den Immobilienunternehmen voraussichtlich dazu dienen, die Effizienz bestehender Gebäude zu steigern und künftige Bauvorhaben zu verbessern.

Auch die Politik beobachtet diese Entwicklung aufmerksam. Die G7-Staaten haben Finanzhilfen von über 267 Mrd. USD für einen grüneren und gerechteren Wiederaufbau nach der Pandemie bereitgestellt, darunter Anreize von mehr als 51 Mrd. USD, die speziell auf die „Ökologisierung“ von Gebäuden ausgerichtet sind.17

Was diese Trends für Investoren bedeuten…

Die Neugestaltung und Bewahrung unserer Welt ist ein faszinierendes, ja sogar edles Unterfangen. Eine kluge Investition in die „große Energiewende“ setzt eine sorgfältige Prüfung von erneuerbaren Energien, E-Mobilität, umweltfreundlicheren Gebäuden und anderen Schlüsseltechnologien voraus. Es bedeutet auch, die Unternehmen und Fonds zu finden, die diesen Trends ausgesetzt und am besten aufgestellt sind, um vom Rückenwind des technologischen Wandels, der wachsenden politischen Unterstützung und der veränderten gesellschaftlichen Einstellungen zu profitieren.

Ihr Team von J.P. Morgan steht Ihnen gern zur Verfügung, um mögliche Anlagechancen in der großen Energiewende aufzuzeigen, die mit Ihren persönlichen langfristigen Zielen übereinstimmen.

1 Laut Refinitiv, einem amerikanisch-britischen globalen Anbieter von Finanzmarktdaten und -infrastruktur. Morgan Stanley, Refinitiv. (2021).

2 Siehe auch unser jährliches Energiepapier: das 11th Annual Energy Paper  von Michael Cembalest, das in diesem Jahr die allgemeine Situation an den globalen Energiemärkten untersuchte.

3 Net Zero by 2050, Internationale Energieagentur (2021).

4 Nextera (2019); EIA (2019). Man sollte jedoch nicht vergessen, dass die realen Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren steigen werden, da sie einen größeren Anteil an der Energieerzeugung ausmachen. Hinzu kommen die inhärenten zusätzlichen Kosten erneuerbarer Energien, weil ihre intermittierende Energieerzeugung kompensiert werden muss: durch massive Batteriespeicherkapazitäten, überschüssige erneuerbare Kapazitäten, um sicherzustellen, dass die Batterien geladen bleiben, oder redundante Grundlastkapazitäten (als Backup, wenn die erneuerbare Erzeugung nachlässt).

5  World Energy Investment 2021, Internationale Energieagentur (2021).  

6 World Energy Outlook 2021, Internationale Energieagentur (2021).

7 Renewable Energy Market, Precedence Research (2022).

8 Stand: 2022.

9Energy and Policy Considerations for Deep Learning in NLP,” Emma Strubell, Ananya Ganesh, und Andrew McCallum, The 57th Annual Meeting der Association for Computational Linguistics (ACL). Florenz, Italien (Juli 2019).

10 Pictet Asset Management.

11 Bank of America Research, Gartner (2019).

12 11th Annual Energy Paper, Michael Cembalest, J.P. Morgan.

13The path to a greener future begins in our cities,” Weltwirtschaftsforum (März 2021). Das Bauwesen verursachte 10 % der weltweiten Emissionen von Kohlendioxid (CO2) im Jahr 2017, wobei die Menge an CO2, die während der typischen täglichen Gebäudenutzung anfiel, weitere 28 % der gesamten CO2-Emissionen ausmachte.

14 „From Thousands to Billions - Coordinated Action towards 100% Net Zero Carbon Buildings by 2050“, World Green Building Council (2017).

15 Bei einem neu errichteten Gebäude kann eine Erhöhung der Baukosten um 20 % zugunsten der Nachhaltigkeit und Effizienz zu einer Senkung der Betriebskosten um 30 % über drei Jahre führen. Dadurch werden die Gesamtbetriebskosten des Gebäudes um 10 % reduziert. „Urban Future With a Purpose“, Deloitte (September 2021).

16 „Hype Cycle for Smart City Technologies and Solutions“, Gartner (2019).

17 BloombergNEF, „Building on Cities to Deliver a Green and Just Recovery“. September 2021.

Der S&P 500 Index ist ein nicht verwalteter, breit angelegter Index, der den US-Aktienmarkt abbilden soll. Er umfasst 500 Stammaktien im Streubesitz. Die Zahlen zum Gesamtertrag berücksichtigen die Wiederanlage der Dividenden. „S&P 500“ ist ein Markenzeichen der Standard and Poor’s Corporation. Direkte Anlagen in einen Index sind nicht möglich.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kunde der Private Bank von J.P. Morgan werden können.

Bitte erzählen Sie uns mehr über sich, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

*Pflichtfelder

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Kunde der Private Bank von J.P. Morgan werden können.

Bitte erzählen Sie uns mehr über sich, und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Geben Sie Ihren Vornamen ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 40 characters allowed

Geben Sie Ihren Nachnamen ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 40 characters allowed

Wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus

Geben Sie eine gültige Adresse ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 150 characters allowed

Geben Sie Ihre Stadt ein

> oder < sind nicht erlaubt

Only 35 characters allowed

Wählen Sie Ihren Staat aus

> or < are not allowed

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein

> or < are not allowed

Only 10 characters allowed

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein

> or < are not allowed

Only 10 characters allowed

Geben Sie Ihre Landesvorwahl ein

Geben Sie Ihre Landesvorwahl ein

> or < are not allowed

Geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Ihre Telefonnummer muss aus 10 Ziffern bestehen

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

> or < are not allowed

Only 15 characters allowed

Geben Sie Ihre Telefonnummer ein

Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein

> or < are not allowed

Only 15 characters allowed

Erzählen Sie uns mehr über sich

0/1000

Only 1000 characters allowed

> or < are not allowed

Das Kontrollkästchen wurde nicht angeklickt

Zuletzt angesehen

Wichtige Informationen

WICHTIGE HINWEISE

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Ihrer Information über ausgewählte Produkte und Dienstleistungen, die vom Bereich Wealth Management von J.P. Morgan, welcher ein Teil von JPMorgan Chase & Co. („J.P. Morgan“) ist, angeboten werden. Die beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sowie die damit verbundenen Gebühren, Kosten und Zinssätze können sich gemäß den geltenden Kontovereinbarungen ändern und je nach geografischem Standort abweichen.

Nicht alle Produkte und Dienstleistungen werden an allen Standorten angeboten. Wenn Sie eine Person mit einer Behinderung sind und zusätzliche Unterstützung benötigen, um auf diese Unterlagen zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan oder schicken Sie uns eine E-Mail unter accessibility.support @jpmorgan.com. Bitte lesen Sie diese wichtigen Hinweise sorgfältig durch.

ALLGEMEINE RISIKEN & ÜBERLEGUNGEN

Die hierin beschriebenen Einschätzungen, Strategien und Produkte eignen sich möglicherweise nicht für alle Anleger und können mit Risiken verbunden sein. Die Anleger erhalten unter Umständen weniger als ihren ursprünglichen Anlagebetrag zurück, und die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Anlageallokation bzw. Diversifizierung ist keine Garantie für einen Gewinn oder eine Absicherung gegen Verluste. Der Inhalt dieses Dokuments sollte nicht als alleinige Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden. Wir raten Ihnen dringend, sorgfältig abzuwägen, ob sich die erörterten Dienste, Produkte, Anlageklassen (z. B. Aktien, Anleihen, alternative Anlagen, Rohstoffe etc.) und Strategien für Ihre individuellen Erfordernisse eignen. Sie sollten die mit einer Anlagedienstleistung, einem Anlageprodukt oder einer Anlagestrategie verbundenen Ziele, Risiken, Gebühren und Kosten prüfen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Kontaktieren Sie Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan für diese und weitere Informationen, und um Ihre Ziele/Situation zu besprechen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

J.P. Morgan hält die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen für verlässlich, leistet jedoch keinerlei Zusicherungen oder Garantien bezüglich deren Richtigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit und übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die vollständige oder auszugsweise Verwendung dieser Unterlagen entstehen. Es werden keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der in diesen Unterlagen enthaltenen Berechnungen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Kommentare gegeben, die lediglich Veranschaulichungs-/Referenzzwecken dienen. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. J.P. Morgan übernimmt keine Verpflichtung, die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die hierin dargestellten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Bereiche von J.P. Morgan sowie von Ansichten, die mit einer unterschiedlichen Zielsetzung oder in einem anderen Zusammenhang geäußert werden. Die vorliegenden Unterlagen dürfen nicht als Researchbericht verstanden werden. Etwaige prognostizierte Ergebnisse und Risiken basieren ausschließlich auf den genannten hypothetischen Beispielen. Tatsächliche Ergebnisse und Risiken können je nach den konkreten Umständen abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen sind nicht als Garantie oder Vorhersage zukünftiger Ergebnisse zu verstehen.

Der Inhalt dieses Dokuments darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Sorgfaltspflicht Ihnen oder Dritten gegenüber bzw. eine Beratungsbeziehung zu Ihnen oder Dritten ergibt. Unabhängig davon, ob diese Informationen auf Ihren Wunsch hin erteilt wurden oder nicht, ist der Inhalt dieses Dokuments nicht als Angebot, Aufforderung, Empfehlung oder Ratschlag (ob finanzieller, buchhalterischer, rechtlicher, steuerlicher oder sonstiger Art) seitens J.P. Morgan und/oder seiner Führungskräfte oder Mitarbeiter aufzufassen. J.P. Morgan sowie seine verbundenen Unternehmen und Angestellten bieten keine Beratung in steuerlichen, rechtlichen oder buchhalterischen Fragen. Sie sollten vor jeder Finanztransaktion Ihre eigenen Steuer- oder Rechtsberater sowie Buchhaltungsexperten zu Rate ziehen.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREN ANLAGEN UND MÖGLICHEN INTERESSENKONFLIKTEN

Interessenkonflikte entstehen, wenn JPMorgan Chase Bank, N.A. oder eines ihrer verbundenen Unternehmen (zusammengefasst „J.P. Morgan“) bei der Verwaltung der Portfolios unserer Kunden einen tatsächlichen oder mutmaßlichen wirtschaftlichen oder sonstigen Anreiz haben, in einer Weise zu handeln, die dem Vorteil von J.P. Morgan dient. Konflikte entstehen z. B. (insoweit die nachfolgenden Handlungen für Ihr Konto zulässig sind), wenn: (1) J.P. Morgan in ein Anlageprodukt (wie z. B. einen Investmentfonds, ein strukturiertes Produkt, ein Separately Managed Account oder einen Hedgefonds) investiert, das von JPMorgan Chase Bank, N.A. oder einem verbundenen Unternehmen wie J.P. Morgan Investment Management Inc. ausgegeben oder verwaltet wird; (2) ein Unternehmen von J.P. Morgan von einem verbundenen Unternehmen Leistungen (wie z. B. die Ausführung und Abrechnung einer Transaktion) erhält; (3) J.P. Morgan für den Kauf eines Anlageproduktes für Rechnung eines Kunden Zahlungen erhält; oder (4) J.P. Morgan für erbrachte Leistungen (z. B. Anteilsinhaberbetreuung, Führung von Unterlagen oder Depotdienste) in Bezug auf Anlageprodukte, die für ein Kundenportfolio gekauft wurden, Zahlungen erhält. Weitere Konflikte entstehen dadurch, dass J.P. Morgan zu anderen Kunden Beziehungen unterhält oder auf eigene Rechnung handelt.

Die Anlagestrategien werden sowohl bei J.P. Morgan als auch bei externen Vermögensverwaltern ausgewählt und unterliegen einer ständigen Kontrolle durch unsere Manager-Research-Teams. Unsere Teams für den Portfolioaufbau wählen aus diesen Anlagestrategien diejenigen aus, die wir auf Basis unserer Vermögensallokationsziele und unseres Anlageausblicks für geeignet halten, um das Anlageziel des Portfolios zu erreichen.

Wir bevorzugen grundsätzlich Anlagestrategien, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Wir gehen davon aus, dass der Anteil der von J.P. Morgan verwalteten Anlagestrategien bei Strategien wie z. B. Baranlagen und erstklassigen festverzinslichen Anlagen (vorbehaltlich anwendbaren Rechts und mandatsspezifischer Erwägungen) hoch ausfallen wird (und zwar bis zu 100 Prozent).

Während unsere intern verwalteten Strategien in der Regel mit unserer vorausschauenden Anlagepolitik in Einklang stehen und wir sowohl mit den Anlageverfahren als auch mit der Risiko- und Compliancepolitik des Unternehmens vertraut sind, weisen wir darauf hin, dass J.P. Morgan bei einer Einbindung von intern verwalteten Anlagestrategien insgesamt mehr Gebühren erhält. Wir bieten die Möglichkeit, von J.P. Morgan verwaltete Anlagestrategien in bestimmten Portfolios auszuschließen (mit Ausnahme der Geldmarkt- und Liquiditätsprodukte).

Die Six Circles Funds sind in den USA eingetragene Indexfonds, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Als Sub-Advisor fungieren Dritte. Obwohl sie als intern verwaltete Strategien eingestuft werden, erhebt JPMC keine Gebühren für die Fondsverwaltung oder andere Fondsdienstleistungen.

RECHTSTRÄGER, MARKEN- & REGULATORISCHE INFORMATIONEN

In den Vereinigten Staaten von Amerika werden Bankkonten und verbundene Dienstleistungen, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite, von JPMorgan Chase Bank, N.A. (FDIC-Mitglied) angeboten.

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Rentenprodukte werden von Chase Insurance Agency, Inc. (CIA), einer zugelassenen Versicherungsagentur, die unter dem Namen Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist, zur Verfügung gestellt. Bei JPMCB, JPMS und CIA handelt es sich um verbundene Unternehmen unter gemeinsamer Beherrschung von J.P. Morgan. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten verfügbar.

In Deutschland werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE mit Geschäftssitz Taunustor 1 (TaunusTurm), 60310 Frankfurt am Main, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt. In Luxemburg werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch mit Geschäftssitz im European Bank and Business Centre, 6 route de Trèves, L-2633, Senningerberg, Luxembourg, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch steht ferner unter Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und ist unter R.C.S Luxembourg B255938 eingetragen. In Großbritannien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – London Branch mit Geschäftssitz 25 Bank Street, Canary Wharf, London E14 5JP ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – London Branch steht ferner unter Aufsicht der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority. In Spanien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE, Sucursal en España mit Geschäftssitz Paseo de la Castellana, 31, 28046 Madrid, Spanien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE, Sucursal en España steht ferner unter Aufsicht der spanischen Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) und ist bei der Bank von Spanien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 1567 eingetragen. In Italien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Milan Branch mit Geschäftssitz Via Cordusio, n.3, Milan 20123, Milano 20123, Italien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Milan Branch steht ferner unter Aufsicht der Bank von Italien und der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) und ist bei der Bank von Italien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 8075 eingetragen. Eingetragene Nummer bei der Mailänder Handelskammer: REA MI - 2536325. In den Niederlanden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch mit Geschäftssitz im World Trade Centre, Tower B, Strawinskylaan 1135, 1077 XX, Amsterdam, Niederlande, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch steht ferner unter Aufsicht von De Nederlandsche Bank (DNB) und der Autoriteit Financiële Markten (AFM) in den Niederlanden. Eingetragen bei der Kamer van Koophandel als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Registernummer 72610220. In Dänemark werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland mit Geschäftssitz in Kalvebod Brygge 39-41, 1560 København V, Dänemark, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland steht ferner unter Aufsicht der Finanstilsynet (dänische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finanstilsynet als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 29010 eingetragen. In Schweden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial mit Geschäftssitz in Hamngatan 15, Stockholm, 11147, Schweden, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial steht ferner unter Aufsicht der Finansinspektionen (schwedische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finansinspektionen als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE eingetragen. In Frankreich werden diese Unterlagen von JPMorgan Chase Bank, N.A. – Paris Branch mit Geschäftssitz 14, Place Vendôme, Paris 75001, Frankreich ausgegeben. Diese ist bei der Registerstelle am Handelsgericht Paris unter der Nummer 712 041 334 eingetragen und unterliegt der Zulassung durch die französische Bankenaufsicht, der Autorité de contrôle prudentiel et de résolution, sowie der Aufsicht durch die Autorité des Marchés Financiers, um Anlagedienstleistungen auf französischem Staatsgebiet zu erbringen. In der Schweiz werden diese Unterlagen von J.P. Morgan (Suisse) SA ausgegeben, die in der Schweiz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert wird.

J.P. Morgan (Suisse) SA, mit Sitz an der rue du Rhône, 35, 1204, Genf, Schweiz, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Bank und Effektenhändler in der Schweiz zugelassen ist und beaufsichtigt wird. 

Dies ist eine Werbemitteilung im Sinne der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID II) muss von EMEA Compliance bestätigt werden, da einige Dokumente als Werbung gemäss FIDLEG gelten, aber nicht unbedingt Werbemitteilung gemäss MIFID sind] und des Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG). Investoren sollten die in dieser Werbung genannten Finanzinstrumente nur auf der Grundlage von Informationen zeichnen oder kaufen, die in anwendbaren Rechtsdokumenten enthalten sind, die in den jeweiligen Rechtsordnungen (nach Bedarf) verfügbar sind oder bereitgestellt werden.

In Hongkong werden diese Unterlagen von JPMCB, Hong Kong Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Hongkong wird von der Hong Kong Monetary Authority und der Securities and Futures Commission of Hong Kong reguliert. In Hongkong werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erhalt Ihres kostenlosen Widerrufs nicht mehr für unsere Marketingzwecke verwendet. In Singapur werden diese Unterlagen von JPMCB, Singapore Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Singapur wird von der Monetary Authority of Singapore reguliert. Handels- und Beratungsdienstleistungen sowie die Vermögensverwaltung mit Verwaltungsmandat werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Hongkong/Singapur (wie Ihnen mitgeteilt wurde) bereitgestellt. Banking- und Depotbankdienstleistungen werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Singapur bereitgestellt. Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde in Hongkong, Singapur oder einer anderen Gerichtsbarkeit überprüft. Wir empfehlen Ihnen daher, dieses Dokument sorgfältig zu prüfen. Sollten Sie Fragen zum Inhalt dieses Dokuments haben, wenden Sie sich bitte an einen unabhängigen professionellen Berater. In Bezug auf Unterlagen, bei denen es sich gemäß dem Securities and Futures Act und dem Financial Advisers Act um Produktwerbung handelt, wurde dieses Werbematerial von der Monetary Authority of Singapore nicht überprüft. JPMorgan Chase Bank, N.A. ist ein nationaler Bankenverband, der gemäß den Gesetzen der Vereinigten Staaten zugelassen wurde. Als Körperschaft ist die Haftung der Gesellschafter beschränkt.

In Lateinamerika kann die Ausgabe dieser Unterlagen in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingeschränkt sein. Wir bieten Ihnen unter Umständen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an und/oder verkaufen Ihnen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente, die möglicherweise nicht gemäß den Wertpapiergesetzen oder der Finanzregulierung Ihres Heimatlandes registriert und nicht Gegenstand eines öffentlichen Angebots sind. Solche Wertpapiere oder Instrumente werden Ihnen ausschließlich auf privater Basis angeboten und/oder verkauft. Unsere Mitteilungen an Sie in Bezug auf derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente, wozu ohne Einschränkung der Vertrieb eines Prospekts, Termsheets oder andere Angebotsunterlagen zählen, sind nicht als Aufforderung zum Verkauf oder Empfehlung zum Kauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments in Gerichtsbarkeiten auszulegen, in denen eine solche Aufforderung oder Empfehlung unrechtmäßig wäre. Ferner können derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente bestimmten regulatorischen und/oder vertraglichen Auflagen im Hinblick auf die anschließende Übertragung durch Sie unterliegen, und Sie sind allein dafür verantwortlich, solche Auflagen festzustellen und ihnen nachzukommen. Sofern der Inhalt dieses Dokuments Bezugnahmen auf einen Fonds enthält, darf dieser Fonds ohne die vorherige Registrierung der Wertpapiere des Fonds unter Einhaltung der Gesetze der jeweiligen Gerichtsbarkeit in keinem lateinamerikanischen Land öffentlich angeboten werden. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren, darunter auch der Anteile des Fonds, ohne vorherige Registrierung bei der brasilianischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde CVM ist grundsätzlich verboten. Die brasilianischen und die mexikanischen Plattformen bieten derzeit möglicherweise einige Produkte bzw. Dienstleistungen nicht an, die in den Unterlagen erwähnt werden.

JPMorgan Chase Bank, N.A. (JPMCBNA) (ABN 43 074 112 011/AFS-Lizenz Nr.: 238367) wird von der Australian Securities and Investment Commission sowie der Australian Prudential Regulation Authority reguliert. Das von JPMCBNA in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Corporations Act von 2001 (Cth) angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

JPMS ist ein eingetragenes ausländisches Unternehmen (Übersee) (ARBN 109293610) mit Geschäftssitz in Delaware, USA. Gemäß den Lizenzanforderungen für australische Finanzdienstleistungen erfordert die Ausübung eines Finanzdienstleistungsgeschäfts in Australien einen Finanzdienstleister wie J.P. Morgan Securities LLC (JPMS), um eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen (AFSL) zu halten, sofern keine Ausnahme gilt. JPMS ist von der Anforderung einer AFSL gemäß dem Corporations Act von 2001 (Cth) (Act) für die Ihnen erbrachten Finanzdienstleistungen befreit und wird nach US-amerikanischem Recht, das vom australischen Recht abweicht, von der SEC, der FINRA und der CFTC reguliert. Das von JPMS in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind nicht für einen anderen Kreis von Personen in Australien bestimmt und dürfen weder direkt noch indirekt weitergeleitet werden. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Acts angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

Dieses Material wurde nicht speziell für Anleger in Australien erstellt. Das Material:

  • kann Hinweise auf Beträge in Dollar enthalten, die sich nicht auf australische Dollar beziehen;
  • kann finanzielle Informationen enthalten, die nicht australischen Gesetzen oder Praktiken entsprechen;
  • bezieht sich möglicherweise nicht auf Risiken, die mit Anlagen in Fremdwährung assoziiert sind; und
  •  bezieht sich nicht auf australische Steuerfragen.

Bezugnahmen auf „J.P. Morgan“ bedeuten JPMorgan Chase & Co. sowie deren weltweite Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. „Private Bank von J.P. Morgan“ ist die Marketing-Bezeichnung für das Private-Banking-Geschäft von J.P. Morgan. Dieses Dokument ist für Ihren persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf ohne unsere Genehmigung nicht an andere Personen weitergegeben oder für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch vervielfältigt werden. Wenn Sie Fragen haben oder diese Informationen künftig nicht mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan. 

© 2023 JPMorgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.

WEITERE INFORMATIONEN über unsere Firma und unsere Anlageexperten erhalten Sie über FINRA Brokercheck

Um weitere Informationen über das Investmentgeschäft von J.P. Morgan, einschließlich unserer Konten, Produkte und Dienstleistungen, sowie unsere Beziehung zu Ihnen zu erhalten, lesen Sie bitte unser CRS-Formular von J.P. Morgan Securities LLC und den Leitfaden für Investmentdienstleistungen und Brokerage-Produkte.

 

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Versicherungsprodukte werden über die Chase Insurance Agency, Inc. (CIA) angeboten, eine lizenzierte Versicherungsagentur, die als Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist. JPMCB, JPMS und CIA sind verbundene Gesellschaften unter gemeinsamer Kontrolle von JPMorgan Chase & Co. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten erhältlich. Bitte lesen Sie den Haftungsausschluss im Zusammenhang mit diesen Seiten.

ANLAGEPRODUKTE SIND: • NICHT DURCH DIE FDIC VERSICHERT • KEINE EINLAGEN ODER ANDERWEITIGEN VERPFLICHTUNGEN ODER GARANTIEN DER JPMORGAN CHASE BANK, N.A. ODER DEREN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN • UNTERLIEGEN ANLAGERISIKEN EINSCHLIESSLICH DES MÖGLICHEN VERLUSTES DES INVESTIERTEN GESAMTBETRAGS

Einlageprodukte, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite sowie verbundene Dienstleistungen werden von JPMorgan Chase Bank, N.A. angeboten. FDIC-Mitglied. Keine Kreditzusage. Alle Kreditverlängerungen unterliegen der Kreditgenehmigung.