Geschäftsstelle in Ihrer Nähe

Büro in Ihrer Nähe

Anlagestrategie

Sorgenmauer? Die Märkte überwinden sie dennoch

  Wichtigste Erkenntnisse:

  • Die Märkte blenden den Lärm aus und konzentrieren sich auf die Fundamentaldaten. Trotz Schlagzeilen zu Handel und Fiskalpolitik scheinen Investoren gegen die schlimmsten Szenarien zu wetten und richten ihren Fokus auf Unternehmensgewinne, das weiterhin solide Wachstum und eine datenorientierte US Notenbank.
  • Die angstgetriebenen Verkäufe haben sich nicht ausgezahlt. Nach einem Markteinbruch um 19% im März hat eine Rally von 25% inzwischen diejenigen belohnt, die investiert geblieben sind. Wer in Panik geriet, wurde dagegen bestraft.
  • KI ist mehr als nur ein Hype – sie treibt das Kapital an. Nvidias Aufstieg zu einer Marktkapitalisierung von 4 Bio. US-Dollar und der Investitionsschub im Bereich der KI-Infrastruktur zeigen, dass Innovationen für die Märkte von größerer Bedeutung sind als die Schlagzeilen.
  • Bleiben Sie konstruktiv und vorbereitet. Wir sind optimistisch, gehen jedoch selektiv vor. Wir diversifizieren weltweit und steuern die Risiken mit strukturierten Schuldverschreibungen, Gold, Hedgefonds und Infrastruktur.

Man könnte erwarten, dass der Markt nach einer Woche massiver Zolldrohungen und umfangreicher fiskalischer Maßnahmen stärker unter Druck stehen würde.

Stattdessen sind die Märkte kaum ins Straucheln geraten.

Der S&P 500 erreichte letzte Woche neue Allzeithochs. Die Renditen von US-Staatsanleihen und der US-Dollar zogen leicht an. Die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) blieben relativ stabil. Und in Europa legte der Stoxx 50 im Wochenverlauf zu und notiert zu Handelsbeginn am Montag nur geringfügig niedriger.

Zölle standen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Präsident Trump verschob die Frist für seine „reziproken“ Zölle ein zweites Mal auf den 1. August und drohte dann mit neuen sektorspezifischen Abgaben: 50% auf Kupfer und 200% auf Arzneimittel. Bis Freitag waren bereits pauschale Zölle von 15–20% für wichtige Handelspartner im Gespräch. Am Wochenende folgte eine erneute Eskalation, als der Europäischen Union (EU) und Mexiko mit Zöllen in Höhe von 30% gedroht wurde.

All dies folgte der Nachricht, dass die US-Regierung ihr lang erwartetes Haushaltsgesetz „One Big Beautiful Bill“ (OBBBA) unterzeichnet hat, welches Steuerkürzungen in Höhe von 4,5 Billionen US Dollar und Ausgabenkürzungen von 1,2 Billionen US Dollar mit sich bringt – jedoch auch eine geschätzte Erhöhung des Defizits um 3,4 Billionen US Dollar, was fiskalpolitische Bedenken schürt.

Trotz all dieser Entwicklungen behielt der Markt seine Stabilität. Warum?

Hier sind drei Dinge, die uns der Markt unserer Meinung nach sagen möchte.

1. Die Fundamentaldaten sind wichtiger als laute Schlagzeilen

Die Anleger ignorieren die Risiken nicht – es ist nur so, dass ihnen diese Vorgehensweise bekannt vorkommt.

Die jüngste Zollrunde entspricht einem US-Zollsatz von 15–20%, das Doppelte des aktuellen Niveaus von 8% und deutlich mehr als die 2,5% zu Jahresbeginn. Seit dem Liberation Day haben die Aktienmärkte jedoch immer weniger auf jede neue Ankündigung reagiert. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger darin eher ein taktisches Druckmittel als einen Bruch in den Verhandlungen sehen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass der effektive Zollsatz bei etwa 10–15% liegen wird – genug, um Wachstum und Inflation unter Druck zu setzen, aber wahrscheinlich nicht ausreichend, um eine Rezession auszulösen.

In einigen betroffenen Märkten gab es stärkere Bewegungen, aber selbst diese Reaktionen scheinen begrenzt zu sein. Die Kupferpreise stiegen aufgrund des angedrohten Zolls von 50% sprunghaft an, gaben dann aber einen Teil dieser Gewinne schnell wieder ab. Da die USA auf Kupferimporte angewiesen sind und ihr Inlandsangebot nicht unmittelbar steigern können, ist eine vollständige Umsetzung unwahrscheinlich.

Zudem beobachten wir eher eine Anpassung als eine Beeinträchtigung. Anstatt auf die Nachrichten vom Wochenende zu reagieren, stärkt die EU Berichten zufolge ihre Beziehungen zu anderen Ländern, um mögliche Zollauswirkungen auszugleichen. Auch die Unternehmen erhöhen kurz vor Beginn der Berichtssaison für das zweite Quartal ihre Lagerbestände und setzen ihre Investitionsvorhaben fort – trotz der Unsicherheit.

Die fiskalpolitischen Schlagzeilen der letzten Woche folgten dem gleichen Muster. Das geschätzte US-Defizit von 3,4 Bio. US-Dollar im Zuge des OBBBA sorgte zwar für Aufsehen, hat die Märkte jedoch nicht verunsichert. Mit dieser hohen Zahl war weitgehend zu rechnen, und die potenzielle Gegenfinanzierung durch Zolleinnahmen oder zwangsläufige Einsparungen ist darin nicht enthalten. Unsere Einschätzung: Die Nettoauswirkungen – ohne Zinsen – sind überschaubarer, als die Schlagzeile vermuten lässt.

Die Märkte scheinen sich zu fragen, was sich eigentlich geändert hat. Ohne konkrete Folgewirkungen konzentrieren sich die Anleger vorerst auf das Gesamtbild: Ein scheinbar robustes Wachstum, eine solide Gewinndynamik und eine US-Notenbank (Fed), die gegebenenfalls bereit ist, die Zinsen zu senken. Das deutet nicht auf Sorglosigkeit hin – es signalisiert vielmehr eine Perspektive, geprägt von Risiken, die lauter erscheinen mögen, aber nicht neu sind.

2. Herdenverhalten wird selten belohnt

Dieses Jahr hat erneut gezeigt, dass das Folgen der Masse nach hinten losgehen kann. Im Frühjahr nahm die Wahrscheinlichkeit einer Rezession sprunghaft zu, die Stimmung brach ein und der S&P 500 fiel um 19%. Drei Monate später haben sich US-Aktien jedoch um mehr als 25% von diesen Tiefständen erholt, fünf neue Allzeithochs erreicht und die Panikverkäufer hinter sich gelassen.

Das Muster ist bekannt. In der 20. Jubiläumsausgabe des Eye on the Market blickt Michael Cembalest, unser Vorsitzender für Markt- und Anlagestrategie, auf 584 Ausgaben seit 2005 zurück. Eine klare Erkenntnis: Angstgetriebene Entscheidungen werden von den Märkten selten belohnt. Er verweist auf das Phänomen der Armageddonisten – Marktbeobachter, Prognostiker und Fondsmanager, deren apokalyptische Warnungen sich in Stressmomenten oft wie ein Lauffeuer verbreiten. Die Geschichte zeigt: Anleger, die entsprechend reagierten, indem sie von Aktien in Anleihen umschichteten und daran festhielten, haben durchweg eine signifikante und dauerhafte Underperformance erzielt.

Die Aufholjagd in diesem Jahr unterstreicht dies umso mehr. Anleger, die auf eine überstürzte Neuausrichtung verzichteten, wurden dafür belohnt, dass sie investiert blieben, obwohl es ihnen unangenehm war.

Wer sein Engagement diversifizierte, anstatt zu verkaufen, gehörte ebenfalls zu den Gewinnern. Seit Jahresbeginn 2025 haben in US-Dollar investierte Anleger in europäische Aktien ein Plus von über 25% erzielt und liegen damit deutlich über der Rendite des S&P 500 von 7% (zum Handelsschluss am Freitag). Dies ist auf den veränderten Optimismus hinsichtlich der fiskalischen Anreize in Europa, eine schrumpfende Bewertungslücke und die aktuelle Währungsdynamik zurückzuführen.

In den meisten Fällen wurden Anleger dafür belohnt, dass sie nicht der Herde hinterherliefen.

3. Innovation ist real, beständig und kraftvoll

Während die politischen Schlagzeilen die Nachrichten dominieren, scheinen die Märkte dem Kapital zu folgen – und es fließt in die KI. Letzte Woche erreichte Nvidia als erstes Unternehmen überhaupt eine Marktkapitalisierung von 4 Bio. US-Dollar.

Jetzt warten die Anleger gespannt darauf, dass sich der KI-Boom in den Margen niederschlägt. Die Analysten korrigieren ihre kurzfristigen Gewinnprognosen bereits nach unten, da die großen Technologieunternehmen die Abschreibungskosten für den massiven Ausbau ihrer KI-Infrastruktur tragen müssen. Die Märkte betrachten dies jedoch nicht als Warnsignal – die Kursbewegungen deuten darauf hin, dass der Fokus eher auf dem größeren Strukturwandel als auf einer möglichen vorübergehenden Belastung liegt.

Diese Einschätzung wird durch die tatsächlichen Maßnahmen der Unternehmen bekräftigt:

  • Die Einführung von KI beschleunigt sich. Nach Angaben des Census Bureau hat sich die aktuelle und erwartete Nutzung von KI in den USA im vergangenen Jahr verdoppelt. Die Investitionen der Hyperscaler – Meta, Microsoft, Alphabet, Amazon – steigen weiterhin an, trotz des DeepSeek-Schocks und der anhaltenden Zollunsicherheit.
  • Die Software-Prioritäten wachsen – und verändern sich. Microsoft streicht 15.000 Stellen und reduziert die Zahl der Neueinstellungen von Ingenieuren, da es sich auf eine KI-gestützte Automatisierung umstellt. Auch Meta geht mittlerweile davon aus, dass die KI innerhalb von 12 bis 18 Monaten den Großteil des Codes für seine LLaMA-Projekte schreiben wird.
  • Das globale Rennen ist eröffnet. China hat angekündigt, trotz der Chip-Beschränkungen der USA 115.000 Nvidia-Chips in neuen Rechenzentren in der Wüste einzusetzen. Meta investiert über 1 Mrd. US-Dollar in ein neues KI-Labor und holt dafür die besten Talente von OpenAI, DeepMind und Apple an Bord.

Die Botschaft: Die Unternehmen investieren jetzt und haben Angst, den Anschluss zu verlieren. Der Markt nimmt diese Entwicklung ernst.

Was das für Sie bedeutet

Die Aktienmärkte erklimmen weiterhin die Wand der Sorgen, während sich die Anleger auf die Fundamentaldaten konzentrieren. Sofern der Druck nicht spürbar zunimmt, etwa durch eine Rückkehr zu den extrem hohen Zöllen des Liberation Day oder eine deutliche Konjunktureintrübung, scheinen die Märkte auf die zugrunde liegende Stärke zu vertrauen.

Deshalb halten wir an unserer konstruktiven Einschätzung fest. Was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht zu einer erneuten Volatilität kommen wird. In diesem Umfeld ist eine durchdachte Asset-Allokation und ein diszipliniertes Risikomanagement gefragt. Um vorbereitet zu bleiben und resilientere Portfolios aufzubauen, konzentrieren wir uns weiterhin auf die globale Diversifizierung über verschiedene Regionen und Sektoren hinweg. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Strategien wie Structured Notes und Engagements in Gold, Hedgefonds und Infrastruktur.

RISIKOASPEKTE

Wir halten die hierin enthaltenen Informationen für verlässlich, bieten jedoch keinerlei Gewähr für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.

  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Hinweis auf die künftige Entwicklung dar. Sie können nicht direkt in einen Index investieren.
  • Die Preise und Erträge sind beispielhafter Natur, da sie sich je nach Marktbedingungen ändern können.
  • Für alle Strategien existieren weitere Risikoaspekte.
  • Die Angaben in diesem Dokument stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten oder -dienstleistungen dar.
  • Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich von denen anderer Abteilungen von J.P. Morgan unterscheiden. Die vorliegenden Unterlagen dürfen nicht als Anlageanalyse oder Anlage-Researchbericht von J.P. Morgan verstanden werden.
  • Strukturierte Produkte gehören zu den Derivaten. Diese Produkte richten sich an erfahrene und anspruchsvolle Anleger, die bereit sind, die hohen wirtschaftlichen Risiken der Investition in Kauf zu nehmen. Zu den häufigsten Risiken gehören unter anderem das Risiko ungünstiger oder unerwarteter Marktentwicklungen, das Bonitätsrisiko des Emittenten, das Risiko einer fehlenden einheitlichen Standardpreisbildung, das Risiko unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit zugrunde liegenden Referenzobligationen, das Risiko hoher Volatilität, das Risiko von Illiquidität bzw. einem geringen bis nicht vorhandenen Sekundärmarkt sowie Interessenkonflikte. Vor der Anlage in ein strukturiertes Produkt sollten Investoren das begleitende Angebotsdokument, den Prospekt oder den Prospektnachtrag lesen, um die jeweiligen Bedingungen und wesentlichen Risiken zu verstehen, die mit jedem strukturierten Produkt verbunden sind. Alle Zahlungen auf ein strukturiertes Produkt unterliegen dem Bonitätsrisiko des Emittenten und/oder Garantiegebers. Investoren können ihre gesamte Anlage verlieren, d. h. einen unbegrenzten Verlust erleiden. Für eine umfassendere Übersicht der mit diesem Produkt verbundenen Risiken lesen Sie bitte die Risikobroschüre und/oder wenden Sie sich an Ihr Team bei J.P. Morgan. Falls Sie Fragen bezüglich der mit dem Produkt verbundenen Risiken haben, empfehlen wir, dass Sie diese mit dem Intermediär klären oder eine unabhängige professionelle Beratung einholen.
  • Anlagen in Rohstoffen können eine höhere Volatilität aufweisen als Anlagen in traditionellen Wertpapieren, insbesondere wenn die Instrumente gehebelt sind.
  • Hedgefonds (oder Dach-Hedgefonds) tätigen häufig gehebelte und andere spekulative Anlagen, die das Risiko eines Kapitalverlusts erhöhen können. Diese Anlagen können äußerst illiquide sein und sind den Investoren gegenüber nicht zu einer regelmäßigen Berichterstattung über Preise und Bewertungen verpflichtet. Sie weisen unter Umständen komplexe steuerliche Strukturen auf und die Weitergabe wichtiger Steuerinformationen erfolgt möglicherweise mit Verzögerung. Diese Anlagen unterliegen nicht den gleichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie Investmentfonds, und sie erheben häufig hohe Gebühren. Darüber hinaus können sich im Zusammenhang mit dem Management und/oder dem Betrieb eines solchen Fonds Interessenkonflikte ergeben. Vollständige Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Verkaufsprospekt.

Wichtige Informationen

  • Der Standard and Poor's 500 Index, oder einfach der S&P 500, ist ein Aktienmarktindex, der die Wertentwicklung von 500 führenden Unternehmen abbildet, die an Börsen in den USA notiert sind.
  • Der STOXX Europe 50 Index, Europas führender Blue-Chip-Index, bildet die Standardwerte (Supersector Leaders) der Region ab. Es umfasst 50 Aktien aus 17 europäischen Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz und Spanien.
  • Der Bloomberg U.S. Aggregate Bond Index, oft als „Agg“ bezeichnet, ist eine weit verbreitete Benchmark, welche die Performance des Marktes für auf US-Dollar lautende festverzinsliche und steuerpflichtige Anleihen mit Investment-Grade-Rating abbildet. Sie dient als wichtiger Indikator für den US-Anleihenmarkt und wird häufig als Vergleichsindex für Anleihenhändler, Investmentfonds und ETFs verwendet.

WICHTIGE HINWEISE

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Ihrer Information über ausgewählte Produkte und Dienstleistungen, die vom Bereich Wealth Management von J.P. Morgan, welcher ein Teil von JPMorgan Chase & Co. („J.P. Morgan“) ist, angeboten werden. Die beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sowie die damit verbundenen Gebühren, Kosten und Zinssätze können sich gemäß den geltenden Kontovereinbarungen ändern und je nach geografischem Standort abweichen.

Nicht alle Produkte und Dienstleistungen werden an allen Standorten angeboten. Wenn Sie eine Person mit einer Behinderung sind und zusätzliche Unterstützung benötigen, um auf diese Unterlagen zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan oder schicken Sie uns eine E-Mail unter accessibility.support @jpmorgan.com. Bitte lesen Sie diese wichtigen Hinweise sorgfältig durch.

ALLGEMEINE RISIKEN & ÜBERLEGUNGEN

Die hierin beschriebenen Einschätzungen, Strategien und Produkte eignen sich möglicherweise nicht für alle Anleger und können mit Risiken verbunden sein. Die Anleger erhalten unter Umständen weniger als ihren ursprünglichen Anlagebetrag zurück, und die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Anlageallokation bzw. Diversifizierung ist keine Garantie für einen Gewinn oder eine Absicherung gegen Verluste. Der Inhalt dieses Dokuments sollte nicht als alleinige Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden. Wir raten Ihnen dringend, sorgfältig abzuwägen, ob sich die erörterten Dienste, Produkte, Anlageklassen (z. B. Aktien, Anleihen, alternative Anlagen, Rohstoffe etc.) und Strategien für Ihre individuellen Erfordernisse eignen. Sie sollten die mit einer Anlagedienstleistung, einem Anlageprodukt oder einer Anlagestrategie verbundenen Ziele, Risiken, Gebühren und Kosten prüfen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Kontaktieren Sie Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan für diese und weitere Informationen, und um Ihre Ziele/Situation zu besprechen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

J.P. Morgan hält die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen für verlässlich, leistet jedoch keinerlei Zusicherungen oder Garantien bezüglich deren Richtigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit und übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die vollständige oder auszugsweise Verwendung dieser Unterlagen entstehen. Es werden keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der in diesen Unterlagen enthaltenen Berechnungen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Kommentare gegeben, die lediglich Veranschaulichungs-/Referenzzwecken dienen. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. J.P. Morgan übernimmt keine Verpflichtung, die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die hierin dargestellten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Bereiche von J.P. Morgan sowie von Ansichten, die mit einer unterschiedlichen Zielsetzung oder in einem anderen Zusammenhang geäußert werden. Die vorliegenden Unterlagen dürfen nicht als Researchbericht verstanden werden. Etwaige prognostizierte Ergebnisse und Risiken basieren ausschließlich auf den genannten hypothetischen Beispielen. Tatsächliche Ergebnisse und Risiken können je nach den konkreten Umständen abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen sind nicht als Garantie oder Vorhersage zukünftiger Ergebnisse zu verstehen.

Der Inhalt dieses Dokuments darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Sorgfaltspflicht Ihnen oder Dritten gegenüber bzw. eine Beratungsbeziehung zu Ihnen oder Dritten ergibt. Unabhängig davon, ob diese Informationen auf Ihren Wunsch hin erteilt wurden oder nicht, ist der Inhalt dieses Dokuments nicht als Angebot, Aufforderung, Empfehlung oder Ratschlag (ob finanzieller, buchhalterischer, rechtlicher, steuerlicher oder sonstiger Art) seitens J.P. Morgan und/oder seiner Führungskräfte oder Mitarbeiter aufzufassen. J.P. Morgan sowie seine verbundenen Unternehmen und Angestellten bieten keine Beratung in steuerlichen, rechtlichen oder buchhalterischen Fragen. Sie sollten vor jeder Finanztransaktion Ihre eigenen Steuer- oder Rechtsberater sowie Buchhaltungsexperten zu Rate ziehen.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREN ANLAGEN UND MÖGLICHEN INTERESSENKONFLIKTEN

Interessenkonflikte entstehen, wenn JPMorgan Chase Bank, N.A. oder eines ihrer verbundenen Unternehmen (zusammengefasst „J.P. Morgan“) bei der Verwaltung der Portfolios unserer Kunden einen tatsächlichen oder mutmaßlichen wirtschaftlichen oder sonstigen Anreiz haben, in einer Weise zu handeln, die dem Vorteil von J.P. Morgan dient. Konflikte entstehen z. B. (insoweit die nachfolgenden Handlungen für Ihr Konto zulässig sind), wenn: (1) J.P. Morgan in ein Anlageprodukt (wie z. B. einen Investmentfonds, ein strukturiertes Produkt, ein Separately Managed Account oder einen Hedgefonds) investiert, das von JPMorgan Chase Bank, N.A. oder einem verbundenen Unternehmen wie J.P. Morgan Investment Management Inc. ausgegeben oder verwaltet wird; (2) ein Unternehmen von J.P. Morgan von einem verbundenen Unternehmen Leistungen (wie z. B. die Ausführung und Abrechnung einer Transaktion) erhält; (3) J.P. Morgan für den Kauf eines Anlageproduktes für Rechnung eines Kunden Zahlungen erhält; oder (4) J.P. Morgan für erbrachte Leistungen (z. B. Anteilsinhaberbetreuung, Führung von Unterlagen oder Depotdienste) in Bezug auf Anlageprodukte, die für ein Kundenportfolio gekauft wurden, Zahlungen erhält. Weitere Konflikte entstehen dadurch, dass J.P. Morgan zu anderen Kunden Beziehungen unterhält oder auf eigene Rechnung handelt.

Die Anlagestrategien werden sowohl bei J.P. Morgan als auch bei externen Vermögensverwaltern ausgewählt und unterliegen einer ständigen Kontrolle durch unsere Manager-Research-Teams. Unsere Teams für den Portfolioaufbau wählen aus diesen Anlagestrategien diejenigen aus, die wir auf Basis unserer Vermögensallokationsziele und unseres Anlageausblicks für geeignet halten, um das Anlageziel des Portfolios zu erreichen.

Wir bevorzugen grundsätzlich Anlagestrategien, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Wir gehen davon aus, dass der Anteil der von J.P. Morgan verwalteten Anlagestrategien bei Strategien wie z. B. Baranlagen und erstklassigen festverzinslichen Anlagen (vorbehaltlich anwendbaren Rechts und mandatsspezifischer Erwägungen) hoch ausfallen wird (und zwar bis zu 100 Prozent).

Während unsere intern verwalteten Strategien in der Regel mit unserer vorausschauenden Anlagepolitik in Einklang stehen und wir sowohl mit den Anlageverfahren als auch mit der Risiko- und Compliancepolitik des Unternehmens vertraut sind, weisen wir darauf hin, dass J.P. Morgan bei einer Einbindung von intern verwalteten Anlagestrategien insgesamt mehr Gebühren erhält. Wir bieten die Möglichkeit, von J.P. Morgan verwaltete Anlagestrategien in bestimmten Portfolios auszuschließen (mit Ausnahme der Geldmarkt- und Liquiditätsprodukte).

Die Six Circles Funds sind in den USA eingetragene Indexfonds, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Als Sub-Advisor fungieren Dritte. Obwohl sie als intern verwaltete Strategien eingestuft werden, erhebt JPMC keine Gebühren für die Fondsverwaltung oder andere Fondsdienstleistungen.

RECHTSTRÄGER, MARKEN- & REGULATORISCHE INFORMATIONEN

In den Vereinigten Staaten von Amerika werden Bankkonten und verbundene Dienstleistungen, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite, von JPMorgan Chase Bank, N.A. (FDIC-Mitglied) angeboten.

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Rentenprodukte werden von Chase Insurance Agency, Inc. (CIA), einer zugelassenen Versicherungsagentur, die unter dem Namen Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist, zur Verfügung gestellt. Bei JPMCB, JPMS und CIA handelt es sich um verbundene Unternehmen unter gemeinsamer Beherrschung von J.P. Morgan. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten verfügbar.

In Deutschland werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE mit Geschäftssitz Taunustor 1 (TaunusTurm), 60310 Frankfurt am Main, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt. In Luxemburg werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch mit Geschäftssitz im European Bank and Business Centre, 6 route de Trèves, L-2633, Senningerberg, Luxembourg, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch steht ferner unter Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und ist unter R.C.S Luxembourg B255938 eingetragen. In Großbritannien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – London Branch mit Geschäftssitz 25 Bank Street, Canary Wharf, London E14 5JP ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – London Branch steht ferner unter Aufsicht der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority. In Spanien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE, Sucursal en España mit Geschäftssitz Paseo de la Castellana, 31, 28046 Madrid, Spanien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE, Sucursal en España steht ferner unter Aufsicht der spanischen Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) und ist bei der Bank von Spanien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 1567 eingetragen. In Italien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Milan Branch mit Geschäftssitz Via Cordusio, n.3, Milan 20123, Milano 20123, Italien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Milan Branch steht ferner unter Aufsicht der Bank von Italien und der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) und ist bei der Bank von Italien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 8075 eingetragen. Eingetragene Nummer bei der Mailänder Handelskammer: REA MI - 2536325. In den Niederlanden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch mit Geschäftssitz im World Trade Centre, Tower B, Strawinskylaan 1135, 1077 XX, Amsterdam, Niederlande, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch steht ferner unter Aufsicht von De Nederlandsche Bank (DNB) und der Autoriteit Financiële Markten (AFM) in den Niederlanden. Eingetragen bei der Kamer van Koophandel als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Registernummer 72610220. In Dänemark werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland mit Geschäftssitz in Kalvebod Brygge 39-41, 1560 København V, Dänemark, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland steht ferner unter Aufsicht der Finanstilsynet (dänische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finanstilsynet als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 29010 eingetragen. In Schweden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial mit Geschäftssitz in Hamngatan 15, Stockholm, 11147, Schweden, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial steht ferner unter Aufsicht der Finansinspektionen (schwedische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finansinspektionen als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE eingetragenIn Frankreich werden diese Unterlagen von JPMorgan Chase Bank, N.A. – Paris Branch mit Geschäftssitz 14, Place Vendôme, Paris 75001, Frankreich ausgegeben. Diese ist bei der Registerstelle am Handelsgericht Paris unter der Nummer 712 041 334 eingetragen und unterliegt der Zulassung durch die französische Bankenaufsicht, der Autorité de contrôle prudentiel et de résolution, sowie der Aufsicht durch die Autorité des Marchés Financiers, um Anlagedienstleistungen auf französischem Staatsgebiet zu erbringen. In der Schweiz werden diese Unterlagen von J.P. Morgan (Suisse) SA ausgegeben, die in der Schweiz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert wird.

J.P. Morgan (Suisse) SA, mit Sitz an der rue du Rhône, 35, 1204, Genf, Schweiz, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Bank und Effektenhändler in der Schweiz zugelassen ist und beaufsichtigt wird. 

Dies ist eine Werbemitteilung im Sinne der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID II) muss von EMEA Compliance bestätigt werden, da einige Dokumente als Werbung gemäss FIDLEG gelten, aber nicht unbedingt Werbemitteilung gemäss MIFID sind] und des Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG). Investoren sollten die in dieser Werbung genannten Finanzinstrumente nur auf der Grundlage von Informationen zeichnen oder kaufen, die in anwendbaren Rechtsdokumenten enthalten sind, die in den jeweiligen Rechtsordnungen (nach Bedarf) verfügbar sind oder bereitgestellt werden.

In Hongkong werden diese Unterlagen von JPMCB, Hong Kong Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Hongkong wird von der Hong Kong Monetary Authority und der Securities and Futures Commission of Hong Kong reguliert. In Hongkong werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erhalt Ihres kostenlosen Widerrufs nicht mehr für unsere Marketingzwecke verwendet. In Singapur werden diese Unterlagen von JPMCB, Singapore Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Singapur wird von der Monetary Authority of Singapore reguliert. Handels- und Beratungsdienstleistungen sowie die Vermögensverwaltung mit Verwaltungsmandat werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Hongkong/Singapur (wie Ihnen mitgeteilt wurde) bereitgestellt. Banking- und Depotbankdienstleistungen werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Singapur bereitgestellt. Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde in Hongkong, Singapur oder einer anderen Gerichtsbarkeit überprüft. Wir empfehlen Ihnen daher, dieses Dokument sorgfältig zu prüfen. Sollten Sie Fragen zum Inhalt dieses Dokuments haben, wenden Sie sich bitte an einen unabhängigen professionellen Berater. In Bezug auf Unterlagen, bei denen es sich gemäß dem Securities and Futures Act und dem Financial Advisers Act um Produktwerbung handelt, wurde dieses Werbematerial von der Monetary Authority of Singapore nicht überprüft. JPMorgan Chase Bank, N.A. ist ein nationaler Bankenverband, der gemäß den Gesetzen der Vereinigten Staaten zugelassen wurde. Als Körperschaft ist die Haftung der Gesellschafter beschränkt.

In Lateinamerika kann die Ausgabe dieser Unterlagen in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingeschränkt sein. Wir bieten Ihnen unter Umständen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an und/oder verkaufen Ihnen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente, die möglicherweise nicht gemäß den Wertpapiergesetzen oder der Finanzregulierung Ihres Heimatlandes registriert und nicht Gegenstand eines öffentlichen Angebots sind. Solche Wertpapiere oder Instrumente werden Ihnen ausschließlich auf privater Basis angeboten und/oder verkauft. Unsere Mitteilungen an Sie in Bezug auf derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente, wozu ohne Einschränkung der Vertrieb eines Prospekts, Termsheets oder andere Angebotsunterlagen zählen, sind nicht als Aufforderung zum Verkauf oder Empfehlung zum Kauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments in Gerichtsbarkeiten auszulegen, in denen eine solche Aufforderung oder Empfehlung unrechtmäßig wäre. Ferner können derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente bestimmten regulatorischen und/oder vertraglichen Auflagen im Hinblick auf die anschließende Übertragung durch Sie unterliegen, und Sie sind allein dafür verantwortlich, solche Auflagen festzustellen und ihnen nachzukommen. Sofern der Inhalt dieses Dokuments Bezugnahmen auf einen Fonds enthält, darf dieser Fonds ohne die vorherige Registrierung der Wertpapiere des Fonds unter Einhaltung der Gesetze der jeweiligen Gerichtsbarkeit in keinem lateinamerikanischen Land öffentlich angeboten werden. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren, darunter auch der Anteile des Fonds, ohne vorherige Registrierung bei der brasilianischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde CVM ist grundsätzlich verboten. Die brasilianischen und die mexikanischen Plattformen bieten derzeit möglicherweise einige Produkte bzw. Dienstleistungen nicht an, die in den Unterlagen erwähnt werden.

JPMorgan Chase Bank, N.A. (JPMCBNA) (ABN 43 074 112 011/AFS-Lizenz Nr.: 238367) wird von der Australian Securities and Investment Commission sowie der Australian Prudential Regulation Authority reguliert. Das von JPMCBNA in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Corporations Act von 2001 (Cth) angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

JPMS ist ein eingetragenes ausländisches Unternehmen (Übersee) (ARBN 109293610) mit Geschäftssitz in Delaware, USA. Gemäß den Lizenzanforderungen für australische Finanzdienstleistungen erfordert die Ausübung eines Finanzdienstleistungsgeschäfts in Australien einen Finanzdienstleister wie J.P. Morgan Securities LLC (JPMS), um eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen (AFSL) zu halten, sofern keine Ausnahme gilt. JPMS ist von der Anforderung einer AFSL gemäß dem Corporations Act von 2001 (Cth) (Act) für die Ihnen erbrachten Finanzdienstleistungen befreit und wird nach US-amerikanischem Recht, das vom australischen Recht abweicht, von der SEC, der FINRA und der CFTC reguliert. Das von JPMS in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind nicht für einen anderen Kreis von Personen in Australien bestimmt und dürfen weder direkt noch indirekt weitergeleitet werden. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Acts angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

Dieses Material wurde nicht speziell für Anleger in Australien erstellt. Das Material:

  • kann Hinweise auf Beträge in Dollar enthalten, die sich nicht auf australische Dollar beziehen;
  • kann finanzielle Informationen enthalten, die nicht australischen Gesetzen oder Praktiken entsprechen;
  • bezieht sich möglicherweise nicht auf Risiken, die mit Anlagen in Fremdwährung assoziiert sind; und
  •  bezieht sich nicht auf australische Steuerfragen.

Bezugnahmen auf „J.P. Morgan“ bedeuten JPMorgan Chase & Co. sowie deren weltweite Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. „Private Bank von J.P. Morgan“ ist die Marketing-Bezeichnung für das Private-Banking-Geschäft von J.P. Morgan. Dieses Dokument ist für Ihren persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf ohne unsere Genehmigung nicht an andere Personen weitergegeben oder für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch vervielfältigt werden. Wenn Sie Fragen haben oder diese Informationen künftig nicht mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan. 

© 2025 JPMorgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.

Unter dem Lärm der Schlagzeilen sind es die Fundamentaldaten und Innovationen, die die Hauptarbeit leisten.

Das könnte ihnen auch gefallen

08.07.2025

Halbzeitbilanz: 30 Ereignisse, vom Ausverkauf bis zur Aufholjagd

Entdecken sie die vollen möglichkeiten ihres vermögens

Wir können Ihnen helfen, sich in einer komplexen Finanzlandschaft zu orientieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie.

Kontakt

WEITERE INFORMATIONEN über unsere Firma und unsere Anlageexperten erhalten Sie über FINRA BrokerCheck

 

Um weitere Informationen über das Investmentgeschäft von J.P. Morgan, einschließlich unserer Konten, Produkte und Dienstleistungen, sowie unsere Beziehung zu Ihnen zu erhalten, lesen Sie bitte unser CRS-Formular von J.P. Morgan Securities LLC und den Leitfaden für Investmentdienstleistungen und Brokerage-Produkte.

 

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Versicherungsprodukte werden über die Chase Insurance Agency, Inc. (CIA) angeboten, eine lizenzierte Versicherungsagentur, die als Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist. JPMCB, JPMS und CIA sind verbundene Gesellschaften unter gemeinsamer Kontrolle von JPMorgan Chase & Co. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten erhältlich. Bitte lesen Sie den rechtlichen Hinweis für die regionalen Niederlassungen der J.P. Morgan Private Bank und andere wichtige Informationen in Verbindung mit diesen Seiten.

ANLAGEPRODUKTE SIND: • NICHT DURCH DIE FDIC VERSICHERT • KEINE EINLAGEN ODER ANDERWEITIGEN VERPFLICHTUNGEN ODER GARANTIEN DER JPMORGAN CHASE BANK, N.A. ODER DEREN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN • UNTERLIEGEN ANLAGERISIKEN EINSCHLIESSLICH DES MÖGLICHEN VERLUSTES DES INVESTIERTEN GESAMTBETRAGS
Einlageprodukte, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite sowie verbundene Dienstleistungen werden von JPMorgan Chase Bank, N.A. angeboten. FDIC-Mitglied. Keine Kreditzusage. Alle Kreditverlängerungen unterliegen der Kreditgenehmigung.