Geschäftsstelle in Ihrer Nähe

Büro in Ihrer Nähe

Cybersicherheit

KI-Tools und Ihre Privatsphäre: Das sollten Sie wissen

Generative KI-Tools und -Apps werden immer mehr zu einem festen Bestandteil unseres Alltags. Sie bieten nicht nur kreative Lösungen und Unterhaltung, sondern bringen auch signifikante Produktivitätsgewinne mit sich. Während sich diese Tools rasch weiterentwickeln und verbessern, wirft ihre Verwendung allerdings auch kritische Fragen auf: Was lernen diese Tools über uns und ist es zu viel?

Die generativen KI-Tools, die derzeit öffentlich verfügbar sind, werden wahrscheinlich einen Wandel herbeiführen, den wir noch nicht gänzlich erfassen können. Das Erstellen von Briefen, Geschäftsplänen, Bildern und Videos lässt sich erheblich beschleunigen, wenn man weiß, wie man diese Tools effektiv einsetzt. Wir stehen aber noch ganz am Anfang der Frage, inwieweit sie in unser tägliches Leben hineinreichen könnten. Diese KI-Tools, wie beispielsweise Chatbots, verwenden ausgeklügelte Algorithmen und gewaltige Mengen von Datenpunkten aus dem gesamten Internet, um Texte, Videos und Bilder zu generieren. Die Benutzerinteraktion erfolgt häufig über bedienungsfreundliche Chatfunktionen, die möglicherweise bereits in unsere Browser und sozialen Medien integriert sind.

Bei der Verwendung dieser Hilfsmittel ist es jedoch wichtig zu verstehen, dass diese KI-Tools Ihnen nicht nur helfen, sondern aus jeder Interaktion mit Ihnen „lernen“. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen erfassen und speichern Chatbots jede Anfrage oder Anweisung, die Sie eingeben, zusammen mit Informationen aus Ihrem Profil und den anhand Ihrer Computergeräte gewonnenen Daten, beispielsweise Ihrer IP-Adresse. Diese Daten werden verwendet, um die KI zu trainieren und zu verbessern. Dies macht sie zwar intelligenter, könnte Sie, Ihre Familie oder Ihr Unternehmen aber auch der potenziellen Gefahr von Cyberkriminalität aussetzen. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, welche Daten gesammelt werden und die Informationen, die Sie in das System eingeben, sorgfältig einschränken, angefangen bei der Einrichtung Ihres Kontos und Ihren Interaktionen.

Wie Sie sich schützen können

Verstehen Sie, wie generative KI-Tools funktionieren

Die Begeisterung rund um die Zukunft der KI-Tools hat zu einer weltweiten Investitionsbereitschaft und Akzeptanz geführt. Unternehmen nutzen diese Tools, um ihre Effizienz zu steigern und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Vielleicht verwenden Sie oder Ihre Kinder bereits generative KI, um Briefe, Aufsätze und Lebensläufe zu verfassen, Hausaufgaben zu kontrollieren oder Ihre nächste Reise zu planen. 

Bedenken Sie, dass diese Tools intelligenter sind und mehr Informationen sammeln als herkömmliche Suchmaschinen. Jede Interaktion wird aufgezeichnet und gespeichert, auch wenn ein Chat oder eine Anfrage gelöscht wird. Hinzu kommt:

  • Ihre Benutzerprofilinformationen werden erfasst – IP-Adresse, Standort, Telefonnummer, Anmeldedaten, Geräteinformationen (Marke, Modell), Browser-Cookies, Netzwerkaktivität usw.1
  • Informationen über Sie werden auch aus Social-Media-Seiten und anderen Online-Diensten extrahiert und aggregiert.

Öffentlich verfügbare Tools erfassen, teilen und stützen sich auf Informationen, die dadurch potenziell für Personen mit böswilligen Absichten zugänglich werden. Viele dieser generativen KI-Tools, Apps und Chatbots unterliegen derzeit keinerlei staatlicher Regulierung, ethischen Grundsätzen und Lenkungsstrukturen, egal wie ausgefeilt diese Tools auch erscheinen mögen. Daher besteht die Möglichkeit, dass diejenigen, die Ihnen schaden möchten, diese Informationen nutzen, um Sie oder Ihre Familienmitglieder ins Visier zu nehmen.

Seien Sie beim Einrichten eines Kontos vorsichtig

Der dialogorientierte Charakter generativer KI-Tools führt oft dazu, dass Menschen mehr Informationen einfließen lassen, als sie normalerweise in eine Suchmaschine eingeben.

Befolgen Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie loslegen: 

Anonymisieren Sie Ihr Profil

  • Erstellen Sie eine neue, dedizierte E-Mail-Adresse, wenn Sie sich bei einem Chatbot anmelden. Vermeiden Sie die Verwendung des E-Mail-Kontos, das Sie für Bankgeschäfte, Berufliches, soziale Medien oder andere persönliche Dienste verwenden.
  • Seien Sie ebenso vorsichtig mit der von Ihnen eingegebenen Telefonnummer und den anderen von Ihnen angegebenen Kennungen.
  • Verwenden Sie ein VPN, um Ihr Profil und Ihre Verbindung mit dem Chatbot weiter zu anonymisieren, sodass Ihre Interaktionen verschlüsselt sind. Dadurch wird auch verhindert, dass das System die IP-Adresse und den Standort Ihres Geräts erfasst.

Wählen Sie einen Dienst mit Bedacht aus

  • Nutzen Sie einen seriösen generativen KI-Dienst, der in den Apple App- und Google Stores zu finden ist. Seien Sie vorsichtig beim Einsatz experimenteller neuer KI-Tools und deaktivieren Sie das „Modell-Lernen“. Sie müssen nicht am Prozess der Datengewinnung beteiligt sein.
  • Erstellen Sie ein sicheres Programmpasswort, um Ihren Chatverlauf zu schützen.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, sofern angeboten.

Seien Sie diskret – und gewissenhaft

  • Geben Sie keine sensiblen und persönlichen Informationen an den Chatbot weiter, wie z. B. Namen, Geburtstage, Steuerinformationen, geografische Adressen usw. (Wenn Sie diese Informationen nicht in einer Zeitung sehen möchten, geben Sie sie nicht in einen Chatbot ein.)
  • Geben Sie Parameter an, keine Einzelheiten. Vermeiden Sie es beispielsweise, beim Verfassen eines Lebenslaufs Ihre persönlichen Daten einzugeben. Finden Sie eine Möglichkeit, um die gewünschte Anfrage zu stellen, ohne dass das Tool Sie identifiziert.
  • Deaktivieren Sie die Datenerfassung und das Modell-Lernen in den Einstellungen des Tools. Ihre Chats, Bilder und Unterhaltungen sollten Ihnen vorbehalten sein. Aktivieren Sie die entsprechenden Einstellungsfelder, um mehr Privatsphäre zu gewährleisten.
  • Melden Sie sich nach jeder Sitzung ab, um zu verhindern, dass das System weiterhin Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten erhält.
  • Löschen Sie regelmäßig die Cookies und den Verlauf Ihres Kontos, um die Datenerfassung einzuschränken.

Schützen Sie sich vor Cyberkriminellen

Öffentlich zugängliche KI-Tools bieten Hackern und Cyberkriminellen neue Möglichkeiten, um Sie und Ihre Familie zu profilieren und ins Visier zu nehmen. Mithilfe von KI können sie beispielsweise:

  • raffinierte Malware schreiben, um in Systeme einzudringen, die Sie regelmäßig nutzen.
  • überzeugende Phishing-E-Mails in verschiedenen Sprachen ohne verräterische Anzeichen einer Fälschung, wie z. B. schlechte Grammatik oder Rechtschreibfehler, generieren.
  • Falschinformationen oder „Datengift“ bei vorhandenen Tools erzeugen.

Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, sollten Sie die Herkunft von E-Mails, Telefonanrufen, Textnachrichten und sogar Videoanrufen immer auf einem separaten Weg überprüfen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Zahlungsinformationen zu ändern oder sensible bzw. andere kritische Daten preiszugeben.  

Angesichts der zunehmenden Einbindung von KI-Tools in unseren Alltag sollten Sie sicherstellen, dass Sie über grundlegende, aber wichtige Cybersicherheitsvorkehrungen verfügen.

Grundlegende Cybersicherheitsvorkehrungen

  • Nutzen Sie wann immer möglich die Multi-Faktor-Authentifizierung für Ihre Online-Banking-, E-Mail-, Social-Media-, Shopping-, Flugmeilen- und anderen Konten. Auf diese Weise machen Sie es für andere erheblich schwieriger, auf Ihre Informationen und Vermögenswerte zuzugreifen.
  • Erstellen Sie sichere und einzigartige Passwörter und ziehen Sie die Verwendung eines seriösen Passwort-Managers in Betracht.
  • Führen Sie auf allen Geräten stets eine Antivirensoftware aus.
  • Halten Sie Betriebssoftware und -systeme auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.

Eine wachsende Bedrohung: Stimmen-Deepfakes

Generative KI-Tools können Stimmen aus sozialen Medien, Webinaren und Anrufen problemlos erfassen und replizieren. Cyberkriminelle erstellen diese „Stimmen-Deepfakes“ in Verbindung mit persönlichen Informationen für potenzielle Betrügereien. Angesichts zunehmender Betrugsversuche ist es wichtig, die Person zu validieren und eine „menschliche Authentifizierung“ vorzunehmen. Ist es wirklich Ihr Geschäftspartner, der Sie um eine Geldüberweisung bittet? Oder Ihr Enkelkind, das ein Darlehen benötigt? Überprüfen Sie immer die Identität der Person, von der die Anfrage stammt, insbesondere wenn es sich um eine Finanztransaktion handelt. Für Familien ist die Festlegung eines Codeworts zur Bestätigung einer dringenden Anfrage eine Möglichkeit, um Zweifel auszuräumen.

Wir können helfen

Ihr Team bei J.P. Morgan kann Ihnen praktische Tipps geben und die nötigen Ressourcen zur Verfügung stellen, damit Sie selbst, Ihre Familie und Ihre Daten vor Cyberangriffen geschützt sind. 

Wichtige Informationen

Alle genannten Drittunternehmen dienen nur zur Veranschaulichung und sind in diesem Kontext nicht als Empfehlung oder Befürwortung seitens J.P. Morgan zu verstehen.

Sämtliche Markt- und Wirtschaftsdaten entsprechen dem Stand vom März 2025 und wurden von Bloomberg Finance L.P. und FactSet bezogen (soweit nicht anders angegeben).

Nur zur Veranschaulichung. Schätzungen, Prognosen und Vergleiche beziehen sich auf die in den Unterlagen angegebenen Daten.

Strukturierte Produkte umfassen Derivate. Investieren Sie nur in diese Produkte, wenn Sie die mit ihnen verbundenen Risiken vollständig verstehen und bereit sind, diese einzugehen. Zu den häufigsten Risiken gehören unter anderem das Risiko ungünstiger oder unerwarteter Marktentwicklungen, das Bonitätsrisiko des Emittenten, das Risiko einer fehlenden einheitlichen Standardpreisbildung, das Risiko unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit zugrunde liegenden Referenzobligationen, das Risiko hoher Volatilität, das Risiko von Illiquidität bzw. einem geringen bis nicht vorhandenen Sekundärmarkt sowie Interessenkonflikte. Vor der Anlage in ein strukturiertes Produkt sollten Investoren das begleitende Angebotsdokument, den Prospekt oder den Prospektnachtrag lesen, um die jeweiligen Bedingungen und wesentlichen Risiken zu verstehen, die mit jedem einzelnen strukturierten Produkt verbunden sind. Alle Zahlungen auf ein strukturiertes Produkt unterliegen dem Bonitätsrisiko des Emittenten und/oder Garantiegebers. Investoren können ihre gesamte Anlage verlieren, d. h. einen unbegrenzten Verlust erleiden. Die oben aufgeführten Risiken sind nicht vollständig. Für eine umfassendere Liste der Risiken, die mit diesem speziellen Produkt verbunden sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei J.P. Morgan. Falls Sie Fragen bezüglich der mit dem Produkt verbundenen Risiken haben, können Sie diese mit dem Intermediär klären oder eine unabhängige professionelle Beratung einholen.

Immobilien, Hedgefonds und sonstige nicht börsennotierte Investments sind unter Umständen nicht für alle Privatinvestoren geeignet und können erhebliche Risiken bergen. Der Verkaufs- oder Rücknahmepreis für diese Anlagen kann über oder unter dem ursprünglich investierten Betrag liegen. Nicht börsennotierte Investments werden nur über Verkaufsprospekte angeboten, die näher auf die möglichen Risiken eingehen. Es wird nicht garantiert, dass die für ein Anlageprodukt angegebenen Anlageziele tatsächlich erreicht werden. Hedgefonds oder Dach-Hedgefonds tätigen häufig gehebelte und andere spekulative Anlagen, die das Risiko eines Kapitalverlusts steigern. Sie können höchst illiquider Natur sein und sind den Investoren gegenüber nicht zu einer regelmäßigen Berichterstattung über Preise und Bewertungen verpflichtet. Ihnen liegen unter Umständen komplexe steuerliche Strukturen zugrunde, und die Weitergabe wichtiger steuerlicher Informationen erfolgt möglicherweise mit Verzögerung. Außerdem unterliegen sie nicht denselben aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie Investmentfonds, und sie erheben häufig hohe Gebühren. Darüber hinaus können sich im Management und/oder im Betrieb eines Hedgefonds Interessenkonflikte ergeben.

Der NASDAQ 100 Index ist ein Korb der 100 größten und am aktivsten gehandelten US-Unternehmen, die an der NASDAQ-Börse notiert sind. Der Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit Ausnahme der Finanzbranche, wie etwa Geschäfts- und Investmentbanken. Zu diesen Nichtfinanzsektoren gehören Bereiche wie Einzelhandel, Biotechnologie, Industrie, Technologie, Gesundheitswesen und andere.

Der Hang Seng Tech Index ist ein Aktienmarktindex, der die Performance der 30 größten an der Hongkonger Börse notierten Technologieunternehmen verfolgt. Es wurde von der Hang Seng Indexes Company Limited eingeführt, um einen Maßstab für den Technologiesektor in Hongkong bereitzustellen. Der Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen technologiebezogenen Branchen wie Internet, Fintech, Cloud Computing, E-Commerce und digitale Technologie. Der Hang Seng Tech Index soll die Leistung des Technologiesektors in der Region widerspiegeln und wird von Investoren verwendet, um die Lage und die Trends der Technologiebranche in Hongkong einzuschätzen.

Der STOXX Europe 50 Tech Index ist ein Aktienmarktindex, der die Performance der größten Technologieunternehmen Europas darstellt. Er ist Teil des STOXX Europe 50 Index, der führende Blue-Chip-Unternehmen aus verschiedenen Sektoren in Europa umfasst. Der STOXX Europe 50 Tech Index konzentriert sich speziell auf Unternehmen des Technologiesektors, darunter solche aus den Bereichen Software, Hardware, Telekommunikation und anderen technologiebezogenen Branchen. Dieser Index dient als Benchmark für Investoren, die die Performance des europäischen Technologiesektors verfolgen möchten, und wird für Anlageprodukte wie börsengehandelte Fonds (ETFs) und Derivate verwendet.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Ihrer Information über ausgewählte Produkte und Dienstleistungen, die vom Private-Banking-Geschäft, Teil von JPMorgan Chase & Co. („JPM“), angeboten werden. Die beschriebenen Produkte und Leistungen sowie die damit verbundenen Gebühren, Entgelte und Zinssätze können sich gemäß den geltenden Kontovereinbarungen ändern und je nach Standort unterschiedlich ausfallen. Nicht alle Produkte und Leistungen werden an allen Standorten angeboten. Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationen sorgfältig durch.

ALLGEMEINE RISIKEN & ÜBERLEGUNGEN

Die hierin beschriebenen Einschätzungen, Strategien und Produkte eignen sich möglicherweise nicht für alle Anleger und können mit Risiken verbunden sein. Die Anleger erhalten unter Umständen weniger als ihren ursprünglichen Anlagebetrag zurück, und die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Anlageallokation bzw. Diversifizierung ist keine Garantie für einen Gewinn oder eine Absicherung gegen Verluste. Der Inhalt dieses Dokuments sollte nicht als alleinige Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden. Wir raten Ihnen dringend, sorgfältig abzuwägen, ob sich die erörterten Dienste, Produkte, Anlageklassen (z. B. Aktien, Anleihen, alternative Anlagen, Rohstoffe etc.) und Strategien für Ihre individuellen Erfordernisse eignen. Sie sollten die mit einer Anlagedienstleistung, einem Anlageprodukt oder einer Anlagestrategie verbundenen Ziele, Risiken, Gebühren und Kosten prüfen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Kontaktieren Sie Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan für diese und weitere Informationen, und um Ihre Ziele/Situation zu besprechen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

J.P. Morgan hält die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen für verlässlich, leistet jedoch keinerlei Zusicherungen oder Garantien bezüglich deren Richtigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit und übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die durch die vollständige oder auszugsweise Verwendung dieser Unterlagen entstehen. Es werden keine Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der in diesen Unterlagen enthaltenen Berechnungen, Grafiken, Tabellen, Diagramme oder Kommentare gegeben, die lediglich Veranschaulichungs-/Referenzzwecken dienen. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen. Sie stellen unsere persönliche Einschätzung dar und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. J.P. Morgan übernimmt keine Verpflichtung, die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die hierin dargestellten Ansichten, Schätzungen, Anlagestrategien und Anlagemeinungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Bereiche von J.P. Morgan sowie von Ansichten, die mit einer unterschiedlichen Zielsetzung oder in einem anderen Zusammenhang geäußert werden. Die vorliegenden Unterlagen dürfen nicht als Researchbericht verstanden werden. Etwaige prognostizierte Ergebnisse und Risiken basieren ausschließlich auf den genannten hypothetischen Beispielen. Tatsächliche Ergebnisse und Risiken können je nach den konkreten Umständen abweichen. Zukunftsbezogene Aussagen sind nicht als Garantie oder Vorhersage zukünftiger Ergebnisse zu verstehen.

Der Inhalt dieses Dokuments darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass sich daraus eine Sorgfaltspflicht Ihnen oder Dritten gegenüber bzw. eine Beratungsbeziehung zu Ihnen oder Dritten ergibt. Unabhängig davon, ob diese Informationen auf Ihren Wunsch hin erteilt wurden oder nicht, ist der Inhalt dieses Dokuments nicht als Angebot, Aufforderung, Empfehlung oder Ratschlag (ob finanzieller, buchhalterischer, rechtlicher, steuerlicher oder sonstiger Art) seitens J.P. Morgan und/oder seiner Führungskräfte oder Mitarbeiter aufzufassen. J.P. Morgan sowie seine verbundenen Unternehmen und Angestellten bieten keine Beratung in steuerlichen, rechtlichen oder buchhalterischen Fragen. Sie sollten vor jeder Finanztransaktion Ihre eigenen Steuer- oder Rechtsberater sowie Buchhaltungsexperten zu Rate ziehen.

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREN ANLAGEN UND MÖGLICHEN INTERESSENKONFLIKTEN

Interessenkonflikte entstehen, wenn JPMorgan Chase Bank, N.A. oder eines ihrer verbundenen Unternehmen (zusammengefasst „J.P. Morgan“) bei der Verwaltung der Portfolios unserer Kunden einen tatsächlichen oder mutmaßlichen wirtschaftlichen oder sonstigen Anreiz haben, in einer Weise zu handeln, die dem Vorteil von J.P. Morgan dient. Konflikte entstehen z. B. (insoweit die nachfolgenden Handlungen für Ihr Konto zulässig sind), wenn: (1) J.P. Morgan in ein Anlageprodukt (wie z. B. einen Investmentfonds, ein strukturiertes Produkt, ein Separately Managed Account oder einen Hedgefonds) investiert, das von JPMorgan Chase Bank, N.A. oder einem verbundenen Unternehmen wie J.P. Morgan Investment Management Inc. ausgegeben oder verwaltet wird; (2) ein Unternehmen von J.P. Morgan von einem verbundenen Unternehmen Leistungen (wie z. B. die Ausführung und Abrechnung einer Transaktion) erhält; (3) J.P. Morgan für den Kauf eines Anlageproduktes für Rechnung eines Kunden Zahlungen erhält; oder (4) J.P. Morgan für erbrachte Leistungen (z. B. Anteilsinhaberbetreuung, Führung von Unterlagen oder Depotdienste) in Bezug auf Anlageprodukte, die für ein Kundenportfolio gekauft wurden, Zahlungen erhält. Weitere Konflikte entstehen dadurch, dass J.P. Morgan zu anderen Kunden Beziehungen unterhält oder auf eigene Rechnung handelt.

Die Anlagestrategien werden sowohl bei J.P. Morgan als auch bei externen Vermögensverwaltern ausgewählt und unterliegen einer ständigen Kontrolle durch unsere Manager-Research-Teams. Unsere Teams für den Portfolioaufbau wählen aus diesen Anlagestrategien diejenigen aus, die wir auf Basis unserer Vermögensallokationsziele und unseres Anlageausblicks für geeignet halten, um das Anlageziel des Portfolios zu erreichen.

Wir bevorzugen grundsätzlich Anlagestrategien, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Wir gehen davon aus, dass der Anteil der von J.P. Morgan verwalteten Anlagestrategien bei Strategien wie z. B. Baranlagen und erstklassigen festverzinslichen Anlagen (vorbehaltlich anwendbaren Rechts und mandatsspezifischer Erwägungen) hoch ausfallen wird (und zwar bis zu 100 Prozent).

Während unsere intern verwalteten Strategien in der Regel mit unserer vorausschauenden Anlagepolitik in Einklang stehen und wir sowohl mit den Anlageverfahren als auch mit der Risiko- und Compliancepolitik des Unternehmens vertraut sind, weisen wir darauf hin, dass J.P. Morgan bei einer Einbindung von intern verwalteten Anlagestrategien insgesamt mehr Gebühren erhält. Wir bieten die Möglichkeit, von J.P. Morgan verwaltete Anlagestrategien in bestimmten Portfolios auszuschließen (mit Ausnahme der Geldmarkt- und Liquiditätsprodukte).

Die Six Circles Funds sind in den USA eingetragene Indexfonds, die von J.P. Morgan verwaltet werden. Als Sub-Advisor fungieren Dritte. Obwohl sie als intern verwaltete Strategien eingestuft werden, erhebt JPMC keine Gebühren für die Fondsverwaltung oder andere Fondsdienstleistungen.

RECHTSTRÄGER, MARKEN- & REGULATORISCHE INFORMATIONEN

In den Vereinigten Staaten von Amerika werden Bankkonten und verbundene Dienstleistungen, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite, von JPMorgan Chase Bank, N.A. (FDIC-Mitglied) angeboten.

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Rentenprodukte werden von Chase Insurance Agency, Inc. (CIA), einer zugelassenen Versicherungsagentur, die unter dem Namen Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist, zur Verfügung gestellt. Bei JPMCB, JPMS und CIA handelt es sich um verbundene Unternehmen unter gemeinsamer Beherrschung von J.P. Morgan. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten verfügbar.

In Deutschland werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE mit Geschäftssitz Taunustor 1 (TaunusTurm), 60310 Frankfurt am Main, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt. In Luxemburg werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch mit Geschäftssitz im European Bank and Business Centre, 6 route de Trèves, L-2633, Senningerberg, Luxembourg, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Luxembourg Branch steht ferner unter Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und ist unter R.C.S Luxembourg B255938 eingetragen. In Großbritannien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – London Branch mit Geschäftssitz 25 Bank Street, Canary Wharf, London E14 5JP ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – London Branch steht ferner unter Aufsicht der Financial Conduct Authority und der Prudential Regulation Authority. In Spanien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE, Sucursal en España mit Geschäftssitz Paseo de la Castellana, 31, 28046 Madrid, Spanien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE, Sucursal en España steht ferner unter Aufsicht der spanischen Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) und ist bei der Bank von Spanien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 1567 eingetragen. In Italien werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Milan Branch mit Geschäftssitz Via Cordusio, n.3, Milan 20123, Milano 20123, Italien, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Milan Branch steht ferner unter Aufsicht der Bank von Italien und der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) und ist bei der Bank von Italien als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 8075 eingetragen. Eingetragene Nummer bei der Mailänder Handelskammer: REA MI - 2536325. In den Niederlanden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch mit Geschäftssitz im World Trade Centre, Tower B, Strawinskylaan 1135, 1077 XX, Amsterdam, Niederlande, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Amsterdam Branch steht ferner unter Aufsicht von De Nederlandsche Bank (DNB) und der Autoriteit Financiële Markten (AFM) in den Niederlanden. Eingetragen bei der Kamer van Koophandel als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Registernummer 72610220. In Dänemark werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland mit Geschäftssitz in Kalvebod Brygge 39-41, 1560 København V, Dänemark, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Copenhagen Branch, filial af J.P. Morgan SE, Tyskland steht ferner unter Aufsicht der Finanstilsynet (dänische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finanstilsynet als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE unter der Nummer 29010 eingetragen. In Schweden werden diese Unterlagen von J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial mit Geschäftssitz in Hamngatan 15, Stockholm, 11147, Schweden, ausgegeben. Diese ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und wird von der BaFin, der deutschen Zentralbank (Deutsche Bundesbank) und der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsam beaufsichtigt; J.P. Morgan SE – Stockholm Bankfilial steht ferner unter Aufsicht der Finansinspektionen (schwedische Finanzmarktaufsicht) und ist bei der Finansinspektionen als Zweigniederlassung von J.P. Morgan SE eingetragenIn Frankreich werden diese Unterlagen von JPMorgan Chase Bank, N.A. – Paris Branch mit Geschäftssitz 14, Place Vendôme, Paris 75001, Frankreich ausgegeben. Diese ist bei der Registerstelle am Handelsgericht Paris unter der Nummer 712 041 334 eingetragen und unterliegt der Zulassung durch die französische Bankenaufsicht, der Autorité de contrôle prudentiel et de résolution, sowie der Aufsicht durch die Autorité des Marchés Financiers, um Anlagedienstleistungen auf französischem Staatsgebiet zu erbringen. In der Schweiz werden diese Unterlagen von J.P. Morgan (Suisse) SA ausgegeben, die in der Schweiz von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert wird.

J.P. Morgan (Suisse) SA, mit Sitz an der rue du Rhône, 35, 1204, Genf, Schweiz, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als Bank und Effektenhändler in der Schweiz zugelassen ist und beaufsichtigt wird. 

Dies ist eine Werbemitteilung im Sinne der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID II) muss von EMEA Compliance bestätigt werden, da einige Dokumente als Werbung gemäss FIDLEG gelten, aber nicht unbedingt Werbemitteilung gemäss MIFID sind] und des Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG). Investoren sollten die in dieser Werbung genannten Finanzinstrumente nur auf der Grundlage von Informationen zeichnen oder kaufen, die in anwendbaren Rechtsdokumenten enthalten sind, die in den jeweiligen Rechtsordnungen (nach Bedarf) verfügbar sind oder bereitgestellt werden.

In Hongkong werden diese Unterlagen von JPMCB, Hong Kong Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Hongkong wird von der Hong Kong Monetary Authority und der Securities and Futures Commission of Hong Kong reguliert. In Hongkong werden Ihre personenbezogenen Daten nach Erhalt Ihres kostenlosen Widerrufs nicht mehr für unsere Marketingzwecke verwendet. In Singapur werden diese Unterlagen von JPMCB, Singapore Branch ausgegeben. Die JPMCB-Niederlassung in Singapur wird von der Monetary Authority of Singapore reguliert. Handels- und Beratungsdienstleistungen sowie die Vermögensverwaltung mit Verwaltungsmandat werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Hongkong/Singapur (wie Ihnen mitgeteilt wurde) bereitgestellt. Banking- und Depotbankdienstleistungen werden Ihnen von der JPMCB-Niederlassung in Singapur bereitgestellt. Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde in Hongkong, Singapur oder einer anderen Gerichtsbarkeit überprüft. Wir empfehlen Ihnen daher, dieses Dokument sorgfältig zu prüfen. Sollten Sie Fragen zum Inhalt dieses Dokuments haben, wenden Sie sich bitte an einen unabhängigen professionellen Berater. In Bezug auf Unterlagen, bei denen es sich gemäß dem Securities and Futures Act und dem Financial Advisers Act um Produktwerbung handelt, wurde dieses Werbematerial von der Monetary Authority of Singapore nicht überprüft. JPMorgan Chase Bank, N.A. ist ein nationaler Bankenverband, der gemäß den Gesetzen der Vereinigten Staaten zugelassen wurde. Als Körperschaft ist die Haftung der Gesellschafter beschränkt.

In Lateinamerika kann die Ausgabe dieser Unterlagen in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingeschränkt sein. Wir bieten Ihnen unter Umständen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an und/oder verkaufen Ihnen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente, die möglicherweise nicht gemäß den Wertpapiergesetzen oder der Finanzregulierung Ihres Heimatlandes registriert und nicht Gegenstand eines öffentlichen Angebots sind. Solche Wertpapiere oder Instrumente werden Ihnen ausschließlich auf privater Basis angeboten und/oder verkauft. Unsere Mitteilungen an Sie in Bezug auf derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente, wozu ohne Einschränkung der Vertrieb eines Prospekts, Termsheets oder andere Angebotsunterlagen zählen, sind nicht als Aufforderung zum Verkauf oder Empfehlung zum Kauf eines Wertpapiers oder Finanzinstruments in Gerichtsbarkeiten auszulegen, in denen eine solche Aufforderung oder Empfehlung unrechtmäßig wäre. Ferner können derartige Wertpapiere oder Finanzinstrumente bestimmten regulatorischen und/oder vertraglichen Auflagen im Hinblick auf die anschließende Übertragung durch Sie unterliegen, und Sie sind allein dafür verantwortlich, solche Auflagen festzustellen und ihnen nachzukommen. Sofern der Inhalt dieses Dokuments Bezugnahmen auf einen Fonds enthält, darf dieser Fonds ohne die vorherige Registrierung der Wertpapiere des Fonds unter Einhaltung der Gesetze der jeweiligen Gerichtsbarkeit in keinem lateinamerikanischen Land öffentlich angeboten werden. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren, darunter auch der Anteile des Fonds, ohne vorherige Registrierung bei der brasilianischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde CVM ist grundsätzlich verboten. Die brasilianischen und die mexikanischen Plattformen bieten derzeit möglicherweise einige Produkte bzw. Dienstleistungen nicht an, die in den Unterlagen erwähnt werden.

JPMorgan Chase Bank, N.A. (JPMCBNA) (ABN 43 074 112 011/AFS-Lizenz Nr.: 238367) wird von der Australian Securities and Investment Commission sowie der Australian Prudential Regulation Authority reguliert. Das von JPMCBNA in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Corporations Act von 2001 (Cth) angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

JPMS ist ein eingetragenes ausländisches Unternehmen (Übersee) (ARBN 109293610) mit Geschäftssitz in Delaware, USA. Gemäß den Lizenzanforderungen für australische Finanzdienstleistungen erfordert die Ausübung eines Finanzdienstleistungsgeschäfts in Australien einen Finanzdienstleister wie J.P. Morgan Securities LLC (JPMS), um eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen (AFSL) zu halten, sofern keine Ausnahme gilt. JPMS ist von der Anforderung einer AFSL gemäß dem Corporations Act von 2001 (Cth) (Act) für die Ihnen erbrachten Finanzdienstleistungen befreit und wird nach US-amerikanischem Recht, das vom australischen Recht abweicht, von der SEC, der FINRA und der CFTC reguliert. Das von JPMS in Australien zur Verfügung gestellte Material ist ausschließlich für „Wholesale-Kunden“ bestimmt. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind nicht für einen anderen Kreis von Personen in Australien bestimmt und dürfen weder direkt noch indirekt weitergeleitet werden. Für die Zwecke dieses Absatzes hat der Begriff „Wholesale-Kunde“ die in Abschnitt 761G des Acts angegebene Bedeutung. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie gegenwärtig oder zu einem zukünftigen Zeitpunkt kein Wholesale-Kunde mehr sind.

Dieses Material wurde nicht speziell für Anleger in Australien erstellt. Das Material:

  • kann Hinweise auf Beträge in Dollar enthalten, die sich nicht auf australische Dollar beziehen;
  • kann finanzielle Informationen enthalten, die nicht australischen Gesetzen oder Praktiken entsprechen;
  • bezieht sich möglicherweise nicht auf Risiken, die mit Anlagen in Fremdwährung assoziiert sind; und
  •  bezieht sich nicht auf australische Steuerfragen.

Bezugnahmen auf „J.P. Morgan“ bedeuten JPMorgan Chase & Co. sowie deren weltweite Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. „Private Bank von J.P. Morgan“ ist die Marketing-Bezeichnung für das Private-Banking-Geschäft von J.P. Morgan. Dieses Dokument ist für Ihren persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf ohne unsere Genehmigung nicht an andere Personen weitergegeben oder für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch vervielfältigt werden. Wenn Sie Fragen haben oder diese Informationen künftig nicht mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater bei J.P. Morgan. 

© 2025 JPMorgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.

Einfach zu bedienende, auf künstlicher Intelligenz basierte Tools könnten bald unseren Arbeits- und Schulalltag verändern. Sie bringen jedoch eine Vielzahl neuer Bedrohungen für die Privatsphäre mit sich. Hier sind einige Mög

Maximice el potencial de su patrimonio

Le podemos ayudar a navegar las complejidades del panorama financiero actual. Póngase en contacto con nosotros para descubrir cómo

Contactar

WEITERE INFORMATIONEN über unsere Firma und unsere Anlageexperten erhalten Sie über FINRA BrokerCheck

 

Um weitere Informationen über das Investmentgeschäft von J.P. Morgan, einschließlich unserer Konten, Produkte und Dienstleistungen, sowie unsere Beziehung zu Ihnen zu erhalten, lesen Sie bitte unser CRS-Formular von J.P. Morgan Securities LLC und den Leitfaden für Investmentdienstleistungen und Brokerage-Produkte.

 

JPMorgan Chase Bank, N.A. und seine verbundenen Unternehmen (zusammen „JPMCB“) bieten Anlageprodukte an, die im Rahmen der Trust- und Treuhanddienste bankgeführte Anlage- und Depotkonten umfassen können. Sonstige Anlageprodukte und -dienstleistungen, wie z. B. Brokerage- und Beratungskonten, werden von J.P. Morgan Securities LLC („JPMS“), einem Mitglied von FINRA und SIPC, angeboten. Versicherungsprodukte werden über die Chase Insurance Agency, Inc. (CIA) angeboten, eine lizenzierte Versicherungsagentur, die als Chase Insurance Agency Services, Inc. in Florida tätig ist. JPMCB, JPMS und CIA sind verbundene Gesellschaften unter gemeinsamer Kontrolle von JPMorgan Chase & Co. Die Produkte sind nicht in allen Bundesstaaten erhältlich. Bitte lesen Sie den rechtlichen Hinweis für die regionalen Niederlassungen der J.P. Morgan Private Bank und andere wichtige Informationen in Verbindung mit diesen Seiten.

ANLAGEPRODUKTE SIND: • NICHT DURCH DIE FDIC VERSICHERT • KEINE EINLAGEN ODER ANDERWEITIGEN VERPFLICHTUNGEN ODER GARANTIEN DER JPMORGAN CHASE BANK, N.A. ODER DEREN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN • UNTERLIEGEN ANLAGERISIKEN EINSCHLIESSLICH DES MÖGLICHEN VERLUSTES DES INVESTIERTEN GESAMTBETRAGS
Einlageprodukte, wie z. B. Girokonten, Spareinlagen und Bankkredite sowie verbundene Dienstleistungen werden von JPMorgan Chase Bank, N.A. angeboten. FDIC-Mitglied. Keine Kreditzusage. Alle Kreditverlängerungen unterliegen der Kreditgenehmigung.